14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

425 junge Talente bei
Berufsparcours 2007

Forum Ausbildung hatte ins Berufskolleg eingeladen


Altkreis Halle (kg). Jennifer Wiehlmann und Anna-Lisa Kietsch aus Steinhagen drückten unbekümmert zu. Eine Herzmassage gefällig? Obwohl die Realschülerinnen beherzt an der Puppe zugegriffen haben, wären sie beruflich als Rettungsassistentinnen vielleicht nicht am richtigen Platz. Das erfuhren die jungen Mädchen beim vierten Berufsparcours, zu dem der Arbeitskreis Schule-Beruf eingeladen hatte. Mit ihren 423 Mitschüler der Jahrgangsstufe 8 aus sechs Schulen im Altkreis Halle nutzten sie gestern die Chancen, sich schon lange vor dem Schülerpraktikum zu orientieren.
Braucht man ein besonderes Händchen dafür, widerspenstige Locken aufzudrehen? Und ist der Beruf als Straßenwärter wirklich vielseitig? Die tolle Veranstaltung im Rahmen des Forums Ausbildung im Berufskolleg Halle hat den Achtklässlern von den Realschulen und Hauptschulen in Halle und Steinhagen, der Gerhart-Hauptmann-Schule und der PAB-Gesamtschule viele Informationen gegeben, welche Branche, welcher Betrieb für sie überhaupt bei der Berufswahl einmal in Frage kommt. Eine Geschichte auf Gegenseitigkeit, die auch dem Arbeitgeber Vorteile bietet.
Das Schild »Für Mathefans« lockte beispielsweise Felix Senftner von der Hauptschule Halle an einen Stand, an dem der Kreis Gütersloh die Aufgaben eines Vermessungstechnikers vorstellte. Messen, dokumentieren, konstruieren - wie eine Karte entsteht konnte der junge Versmolder mit Hilfe von Dieter Mörke von der Abteilung Liegenschaftskataster und Vermessung selbst erfahren. Mit Hilfe eines Handroll-Messbandes erfasste er ein Dreieck, übertrug das Ergebnis in eine Skizze, die er am Schreibtisch im Maßstab 1:50 erneut konstruierte. »Solche Leute suchen wir«, freute sich der Mitarbeiter des Kreises, ein Talent entdeckt zu haben.
Felix Senftner durfte seine »Visitenkarte« abgeben - ein erster Schritt zu einem Platz fürs Schülerpraktikum. Und ein gar nicht so seltener. Denn auch einige der beteiligten Betriebe - inzwischen schon 27 - rekrutieren ihren Nachwuchs inzwischen gern bei dieser Berufsparcours-Börse, wie Susanne Zens von der Volkshochschule Ravensberg und Heinrich Ordelheide von der Regionalstelle Nord erfahren haben.
52 Ausbildungsberufe wurden an 40 Ständen in der Aula und den Nebenräumen vorgestellt - vom Altenpfleger bis hin zum Werkzeugmechaniker. Traditionelle Handwerksberufe wie Maurer, Friseur, Konditor waren in diesem Jahr genauso dabei vertreten wie zukunftsweisende Techniken im Bereich erneuerbarer Energie. Maßnahmenträger wie GAB, INTAL, Kolping und tbz Bildung präsentierten ebenso interessante Berufsfelder wie beispielsweise der kleine Betrieb Wiedemann Wärme und Wasser aus Steinhagen und die Konditorei Welpinghus aus Borgholzhausen und große Unternehmen wie Timken und Storck.

Artikel vom 14.03.2007