15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fotovoltaik auf
Rahdens Dächern


Rahden (WB). Die Stadt Rahden soll die Dachflächen öffentlicher Gebäude gegen eine geringe Gebühr privaten Geldgebern für Solaranlagen zur Verfügung stellen. Zumindest wenn es nach dem Antrag der Partei Bündnis 90/Die Grünen geht, die diesen Vorschlag im Rat und Bauausschuss zur Diskussion stellen will. Die Fotovoltaik-Technologie ist ihrer Meinung nach eine Form der nachhaltigen Gewinnung von Energie, die die Sonne zur Verfügung stellt. Die Entwicklung in dieser Technik sei noch nicht abgeschlossen, aber die Herstelllungskosten fielen deutlich mit wachsender Nachfrage. Nach Meinung der Grünen würde eine »Bürgersolaranlage«, insbesondere auf dem Dach einer Schule, sicher dazu beitragen eine starke Wirkung in der Öffentlichkeit zu erreichen.

Artikel vom 15.03.2007