15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wehrnachwuchs ist gesichert

Premiere: Abnahme der Jugendflamme Stufe 3 in Hövelhof

Hövelhof (WV). Ein interessantes wie auch erfolgreiches Jahr 2006 erlebte die Jugendfeuerwehr in Hövelhof. Auf der Jahreshauptversammlung ließ der Gemeindejugendfeuerwehrwart Michael Kesselmeier die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren.
Hoher Besuch stellte sich zur Versammlung ein. Rita Schmidt, die stellvertretende Bürgermeisterin, richtete Grüße des Bürgermeisters Michael Berens aus und überreichte ein kleines Präsent für die Jugendfeuerwehr.
In dem Jahresrüchblick lobte Michael Kesselmeier die besonders hohe Teilnahme an den Übungsdienstabenden. Diese lag im vergangenen Jahr bei 90 Prozent.
Die Themenauswahl des Rückblicks erstreckte sich von Unfallverhütung über Fahrzeug- und Gerätekunde bis hin zur Ersten Hilfe.
Im Vordergrund des Rückblicks stand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 3, welche im Kreis Paderborn erstmals in Hövelhof abgenommen wurde. Dabei wurde von den drei Absolventen Tim Kesselmeier, Patrick Falkenrich und Marcel Hagel mehr als nur feuerwehrtechnisches Wissen gefordert. Neben dem Aufbau eines Schlauchangriffs über einen Graben und dem Aufbau eines Schaumangriffs mussten die drei Kameraden auch eine vorher nicht geübte Situation im Bereich der Ersten Hilfe lösen. Abschluss der Prüfung war ein Besuch im Altenzentrum Hövelhof, wo sich die Jugendlichen ein Bild von der Arbeit in dieser Einrichtung machen konnten.
Weitere Höhepunkte des vergangenen Jahres waren das zur Tradition gewordene Wasserskilaufen am Lippesee, die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und 2, die »Schäfchen Rallye« in Delbrück und natürlich der Hövelhofer Sommer. Dieser stand aufgrund des 75-jährigen Bestehens der Wehr, ganz im Zeichen der Hövelhofer Kameraden. An beiden Tagen führte die Jugendfeuerwehr eine Übung vor, bei der ein Angriff mit drei C-Rohren vorgestellt wurde.
Wie in jedem Jahr gab es auch wieder Übernahmen in die aktive Wehr. Die drei Absolventen der Jugendflamme Stufe 3, Tim Kesselmeier, Patrick Falkenrich und Marcel Hagel, wechselten mit Erreichen des 18. Lebensjahres in den aktiven Dienst der Feuerwehr Hövelhof.
Bei den Wahlen des Jugendausschusses wurde Stefanie Zitzke als Schriftführerin bestätigt. Neu gewählt wurden Daniel Schmidt als Kassierer und Phillip Hoffmann als stellvertretender Jugendgruppensprecher. Zum neuen Jugendgruppensprecher wurde Sascha Pott von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr gewählt. Udo Fischer gab sein Amt als Ausbilder aus zeitlichen Gründen ab. Neu aufgenommen in die Jugendfeuerwehr wurden Henrik Fockel, Jendrik Williams, Johannes Löhr und Florian Mertensmeier.

Artikel vom 15.03.2007