15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Suche nach Annina und Marie Sophie

13- und 14-jährige Ausreißerinnen seit 1. März vermisst - Kein Verbrechen


Levern/Drentwede (WB). Die Polizei im Mühlenkreis und im Landkreis Diepholz hat sich gestern an die Öffentlichkeit gewendet, um den Aufenthaltsort zweier vermisster Schwestern im Alter von 13 und 14 Jahren mit Hilfe der Bevölkerung zu ermitteln. Die beiden Mädchen, Annina und Marie Sophie W., werden seit dem 1. März vermisst. Ein Verbrechen wird aber ausgeschlossen. Wie die Kripo Lübbecke gestern der STEMWEDER ZEITUNG berichtete, sind die beiden Jugendlichen »bekannt dafür, dass sie sich schon früher unerlaubt von Zuhause entfernten.« Dennoch suche die Polizei insbesondere wegen ihres Alters der Mädchen sehr intensiv: »Erfahrungsgemäß besteht leider die Gefahr, dass 13- bis 14-Jährige schnell in Kreise geraten, die nichts Gutes im Schilde führen.«
Anfang diesen Monats schaltete die Polizei in Diepholz die Ermittler der Lübbecker Polizei in den Vermisstenfall ein. Zuvor hatte die Mutter der beiden Mädchen am 2. März Vermisstenanzeige bei der Polizei erstattet. Die 13-jährige ist wohnhaft in Drentwede (Kreis Diepholz), ihre ein Jahr ältere Schwester lebt in Levern.
Auf Grund der bisherigen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass neben verwandschaftlichen auch freundschaftliche Beziehungen zum Mühlenkreis, insbesondere dem Nordkreis, bestehen. Letztmalig sollen sich die Beiden am Mittwoch, 7. März, am Bahnhof in Rahden in Begleitung mehrerer Jugendlicher aufgehalten haben.
Dem äußeren Anschein nach erscheinen die Vermissten deutlich älter. Wer Angaben zum Aufenthaltsort der Mädchen machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Lübbecke, Tel. 0 57 41/27 70, oder der Polizeiinspektion Diepholz, Tel. 0 54  41/97 10, zu melden. Insbesondere erhoffen sich die Ermittler, dass sich die Jugendlichen vom Bahnhof in Rahden bei ihr melden.

Artikel vom 15.03.2007