14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auto-Diemel am Ende
- Thiel will Firma retten

Übernahmeangebot für Autohaus und Mitarbeiter

Von Manfred Schraven (Text und Foto)
Paderborn (WV). Als im Januar die Firma Diemel Automobile Insolvenz anmeldete, da schien ein Stück Paderborner Unternehmensgeschichte am Ende. Und mit ihr 41 Arbeitsplätze. Nun will ein anderes alt eingesessenes Autohaus mehr als eine Mio. Euro in die Hand nehmen, um Standort und Arbeitsplätze zu retten: das Paderborner Autohaus Thiel.

»Wir stehen Gewehr bei Fuß«, signalisierten Geschäftsführer und Geschäftsleiter der Thiel Gruppe, Ulrich Hofmann und Georg Gomolka, gestern in einem Gespräch mit dem Westfälischen-Volksblatt, Übernahmebereitschaft. Wenn Insolvenzverwalter Dr. Frank Kebekus aus Düsseldorf und die Gläubiger der Firma Diemel mitspielen, dann wird Thiel in enger Absprache mit den Herstellern VW, Audi, Porsche sowie Skoda die Firma Diemel in Schloß Neuhaus übernehmen und einen siebenstelligen Betrag investieren. Hofmann: »VW hat sich in Gesprächen klipp und klar für den zweiten Standort in Paderborn ausgesprochen.« Neben der Kundennähe und dem guten Service wäre mit der Übernahme durch das Paderborner Volkswagenzentrum natürlich auch die Handelsseite gesichert. »Aber auch der Großteil der Arbeitsplätze«, sagte die Thiel-Geschäftsleitung gestern verbindlich zu.
Das Autohaus Thiel beschäftigt am Standort Paderborn mit seinen 33 000 Quadratmetern Fläche an der Detmolder Straße 160 Mitarbeiter. Der Umsatz der drei Sparten VW, Audi, Porsche liegt bei 60 Mio. Euro. Ulrich Hofmann: »Mehr als die Hälfte der gesamten Thiel Gruppe.«
Die Firma Diemel in Schloß Neuhaus (VW, Audi und Skoda), schrieb zuletzt Umsatzzahlen von zehn bis 15 Mio. Euro. Besonders stark sei die Firma im Service-Geschäft gewesen. In Sachen Kundennähe soll sich bei Übernahme auch nichts ändern. »Dafür steht das Paderborner Autohaus Thiel allein mit seinem guten Namen«, so Gomolka. Dafür spricht auch, dass nach dem Insolvenzantrag keiner der Kunden im Regen stand, weil Thiel sofort die anstehenden Auslieferungen übernahm.

Artikel vom 14.03.2007