14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blasorchester
wählt Vorstand


Marienfeld (WB). Während der Jahreshauptversammlung des Marienfelder Blasorchesters ließ der Vorsitzende Holger Karius in einer kurzen Zusammenfassung das letzte Jahr Revue passieren. Die Probenteilnahme war insgesamt zufrieden stellend. Von insgesamt 44 Proben waren Marina Helmert und Matthias Kämpchen 42 Mal anwesend. Heiner Rüschoff nahm an allen 27 Auftritten des letzten Jahres teil. Diesen drei Musikern überreichte der Vorsitzende zur Anerkennung ein kleines Präsent.
Bei den Vorstandswahlen gab es eine Veränderung: Die dritte Vorsitzende Ilka Timmerhoff stand auf eigenen Wunsch nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. So wurde Alexander Daut einstimmig in dieses Amt gewählt. Der Vize-Vorsitzende Martin Sandfort wurde anstatt für zwei Jahre nur noch für ein weiteres Jahr einstimmig wieder gewählt. Jugendwart Heiner Rüschoff und der zweite Kassenprüfer Martin Poppenborg wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Ein lang gehegter Wunsch des Dirigenten Peter Collins soll 2007 in Erfüllung gehen: Während der Versammlung wurde bekannt, dass in diesem Jahr ein zusätzliches Konzert neben dem traditionellen Westfälischen Abend geplant ist. Außerdem wird das Jugendorchester im April ein eigenes Konzert geben. Hier können die Musiker zu Gehör bringen, was sie in den vergangenen Monaten geprobt haben. Bei diesem Konzert im Marienfelder Pfarrheim werden auch die neuen Sweat- und Polo-Shirts vorgeführt.
Die Proben des Marienfelder Blasorchester finden immer donnerstags im Probenraum an der Wadenhardstraße statt. Zurzeit musizieren 30 Jugendliche im Nachwuchsorchester. Die Anfängergruppe probt von 18.15 bis 19 Uhr, die anderen Jugendlichen von 19 bis 20 Uhr und das Gesamtorchester im Anschluss bis 22 Uhr. Jeder, der ein Blasinstrument spielt oder erlernen möchte, ist im Blasorchester willkommen.

Artikel vom 14.03.2007