14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fürstliche Umgebung

Klassik-Sommer: zehn Orangerie-Konzerte


Rheda-Wiedenbrück (WB). Der Flora-Klassik-Sommer startet im April in seine 13. Saison. Unter dem Motto »Klassische Musik in fürstlicher Umgebung« werden die Musikereignisse ab jetzt in der Orangerie am Rhedaer Schloss stattfinden. Aus den ehemals vier Konzerten im Reethus sowie den drei Orangerie-Soireen hat sich der neue Flora-Klassik-Sommer als eine Musikreihe mit zehn Konzerten entwickelt. Der 14-tägliche kammermusikalische Streifzug durch die klassische Musikgeschichte hat zwei Schwerpunkte: »Klassik pur« bietet Originalliteratur, teils gespielt auf historischen Instrumenten, und »Modern(e) Art« reizvolle Cross-over-Programme.
Wie gehabt können die Konzerte im Flora-Klassik-Sommer als Einzelveranstaltungen oder im Abonnement besucht werden. Und: Die Abonnenten können dabei aus zehn Angeboten die sechs Konzerte ihrer Wahl aussuchen, und dies ganz spontan.
Folgende Konzerte stehen auf dem Programm:
Das Duo Kelly (22. April, Saxophon und Klavier), das Signum Quartett (6. Mai, Streicher), Walzertraum (27. Mai, Sopran und Klavier), Trio Opus 8 (10. Juni, Klaviertrio), Klezmer meets Classic (24. Juni, Klarinettentrio), Ensemble Liuto Concertato (22. Juli, Laute und Gambe), Acellorando (5. August, Celloquartett), Epoca Barocca (19. August, barocke Musik), Amadeus Guitar Duo (9. September, Dave Kavanagh und Thomas Kirchhoff) sowie das Ma«alot Quintett (23. September, Holzbläser).
Abos und Einzelkarten für den Flora-Klassik-Sommer sowie nähere Infos sind bei der Flora Westfalica unter Telefon 0 52 42/9301-0 sowie unter www.flora-westfalica.de erhältlich. Flyer mit dem Programm liegen bei der Flora Westfalica sowie in öffentlichen Gebäuden aus.

Artikel vom 14.03.2007