14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch Jungen lieben Blumen

Die untypische Seite eines vermeintlich typischen Frauenberufes entdeckt


Verl-Sürenheide (ehl). Mädchen wählen eher (vermeintlich) typisch weibliche Berufe, Jungen meist typisch männliche Arbeitsfelder. Daran hat sich auch in der modernen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts noch nicht viel geändert. Hatice Evin möchte diese Rollenklischees ein wenig aufbrechen und hat sich deshalb für ihr Praktikum, das die angehende Erzieherin zurzeit im Jugendhaus »Oase« der Evangelischen Kirchengemeinde Verl leistet, das Projekt »Typisch Jungen?« ausgedacht. In das Haus der offenen Tür kommen auch viele Kinder aus muslimischen Familien, die oft noch mit der ganz klassischen Rollenverteilung aufwachsen.
Als erstes machte Hatice Evin, die das Reckenberg-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück besucht, am Montag mit einigen Jungen einen Ausflug zur Gärtnerei Woste. Seniorchef Konrad Woste führte Afrim, Freddy, Jan, Jannis, Leutrin, Hatice Evin und Jugendhaus-Leiterin Jutta Witte-Vormittag zunächst durch die Gewächshäuser und erklärte, welche Pflanzen dort wachsen und was es bei der Aufzucht zu beachten gilt. Dann ging es hinüber in den Arbeitsraum von Juniorchef Markus Woste, der durch den Familienbetrieb »einfach in den Beruf hineingewachsen ist«, wie er erzählte. Das übrige Floristen-Team besteht aber ausschließlich aus Frauen - womit das Klischee des typisch weiblichen Berufs wieder bestätigt wäre. Hatice Evin fand es gar nicht schlimm, dass die Jungen bei ihrem Besuch auf eine Ausnahme in der Frauendomäne trafen: »So sehen sie, dass der Beruf auch Männern Spaß machen kann«, meinte sie. Und auch die Zehn- bis 14-Jährigen selbst legten begeistert Hand an, als sie kleine Sträuße binden durften.
Bei der vierwöchigen Aktion steht nun noch der Besuch einer Kosmetikerin in der »Oase« an, die mit Gesichtspflege und Handmasken zeigen will, dass ein gepflegtes Äußeres und sich verwöhnen zu lassen nicht nur Frauensache ist. Außerdem geplant ist ein Hausfrauen-Führerschein, für den die Jungen Fenster putzen, abstauben oder auch wischen sollen. Auch wenn dies mehr als Wettbewerb mit Preisen gedacht ist: Vielleicht kommt der ein oder andere ja auf den Geschmack.

Artikel vom 14.03.2007