14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nach 25 Jahren ein neuer Chef

Stefan Grundmeier löst beim RGZV Kaunitz Heinz Steinkemper ab

Verl-Kaunitz (krö). Stefan Grundmeier ist neuer Vorsitzender des Rassegeflügelzuchtvereins Kaunitz. Der ambitionierte Züchter wurde in der Generalversammlung am Samstagabend im Saal Brockbals einstimmig zum Amtsnachfolger von Heinz Steinkemper gewählt, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte.

»25 Jahre sind genug, es wird Zeit, dass Jüngere die Verantwortung übernehmen«, so Steinkempers Begründung für seinen Verzicht. Er übergab seinem Nachfolger einen bestens aufgestellten Verein, der über die Grenzen der Region hinaus als mustergültig angesehen wird. Für seine Verdienste wurde Steinkemper von den Mitgliedern zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: stellvertretender Vorsitzender Sebastian Güth; Schriftführer Günter Wallenstein, Stellvertreter Christian Grundmeier; Kassierer Gerhard Sagemüller, Stellvertreter Mario Lauströer; Zuchtwarte: Heinz Grundmeier, Marco Richert, Walter Kläsener; Käfigwart Thomas Kaup.
Stolze 152 Mitglieder zählt die Gemeinschaft, 30 sind in der Jugendgruppe aktiv. Insgesamt fuhren die Kaunitzer Geflügelzüchter im Vorjahr bei überregionalen Schauen 46 Mal die Höchstnote »Vorzüglich« sowie fünf deutsche Meistertitel ein. »Das ist Vereinsrekord«, freute sich Steinkemper in seiner Jahresbilanz.ÊEr selbst errangÊmit seinen Zwerg Reichshühnern zwei Bundeschampionate, die weiteren holten Stefan Grundmeier (Puten), Torsten Kemesies (Saarlandtauben) und Marco Richert (La Fleche).
Arbeitsschwerpunkt war die große Ortsschau im November, derÊsich die Orloff-Züchter mit ihrer Hauptsonderschau angeschlossen hatten. Mehr als 700 Tiere waren in der Ostwestfalenhalle zu sehen. Den Titel »Züchter des Jahres« errang Josef Hemel (Ziergeflügel), der auch die Vereinsmeisterschaft gewann, gefolgt von Norbert Masjosthusmann (Englische Zwerg Kröpfer) undÊHeinz Steinkemper (Zwerg Reichshühner). Jugendvereinsmeisterin ist Laura Grundmeier (Leghorn), vor Jan Bartsch (Holländische Zwerge) und Pia Mareen Grundmeier (Italiener Hühner).
Für langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt: Thomas Kaup, Silke Esken-Grundmeier, Ferdi Kläsener und Stefan Lakämper, die alle seit 25 Jahren dabei sind. 60 Jahre gehört Josef Esken zur Gemeinschaft. Silberne Ehrennadeln des Landesverbandes gab es für Heinrich Linnenkamp, Andre und Frank Hassenewert sowie Georg Ostermann.
Die Ortsschau 2007 findet am 23. und 24. November in der Ostwestfalenhalle statt. Angeschlossen werden ihr drei Hauptsonderschauen der Züchter vonÊKropftauben. Weitergeführt wird die Kooperation mit Kindergärten und Grundschule, hier sollen demnächst Brutmaschinen zur Beobachtung des Kükenschlupfs aufgestellt werden. Der vereinseigene Kükenchor studiert derzeit neue Lieder ein und wird im Sommer bei einigen örtlichen Veranstaltungen auftreten. Für den 22. April lädt der Verein um 8 Uhr zu einer Wanderung um das Steinhorster Becken ein. Am 20. Mai findet eine Tagestour statt.

Artikel vom 14.03.2007