14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Turbulenzen überstanden

Brenkener Modellbau-Club feiert 25-jähriges Bestehen

Brenken (eB). Ihre Heimat ist eigentlich ihr Flugplatz am Lengerfeldweg. Doch zu besonderen Gelegenheiten packen Brenkens Modellbaufreunde vom MSC auch schon einmal ihre Schätze ein, um sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. Zum 25-jährigen Vereinsbestehen fand jetzt eine Ausstellung in der Almehalle statt.

Mit dabei waren neben vielen Schaulustigen auch Modellbauer aus elf befreundeten Vereinen, die ebenfalls Flugzeug-, Schiffs-, Auto- und Militärmodelle beisteuerten. Dank zahlreicher Spenden winkten zudem bei einer Tombola mehr als 800 attraktive Preise.
Neben vielen technischen Informationen bekamen die Besucher zudem die Gelegenheit, einmal in einem Segelflugzeug des Aero-Clubs Büren Platz zu nehmen.
Die Brenkener CDU-Ratsvertreterin Anette Feldmann, die die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen hatte, lobte das große Engagement der Modellbauer. »Sie sind Konstrukteure, Mechaniker, Elektroniker und Piloten in einer Person«, staunte sie. Zudem könne das Hobby Modellbau jungen Leuten sogar den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.
Sie erinnerte noch einmal an schwierige Zeiten für den Verein, als Ende der 90er-Jahre der Flugbetrieb am Lengerfeldweg zeitweilig untersagt wurde. Zwar leisteten die Nachbarvereine in Haaren und Geseke Hilfe. Dennoch, so MSC-Vorsitzender Andreas Bielemeier, habe man damals wegen des großen Mitgliederverlusts kurz davor gestanden, den Club aufzulösen.
Um so mehr freute sich der Vorsitzende, dass einige der Gründungsmitglieder trotzdem dabei bleiben. Für ihre Treue wurden sie jetzt vom Vorsitzenden ausgezeichnet. Zu den Gratulanten gehörte auch Bürens stellvertretender Bürgermeister Wigbert Hillebrand, der die Hartnäckigkeit und die Professionalität der Clubmitglieder lobte.

Artikel vom 14.03.2007