14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löschzug rückt
zweimal aus


Rahden (bös). Gleich zweimal musste am Montag die Rahdener Feuerwehr ausrücken. Um 12.24 Uhr wurden die Kameraden zum Kreisverkehr auf der Weher Straße am Combi gerufen. Dort hatte ein Auto einen Teil der Vorderachse verloren und rutschte daraufhin vor einen Bordstein. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, Fahrzeugteile entfernt und auslaufendes Hydrauliköl mit Bindemittel aufgenommen.
Die zweite Alarmierung erfolgte um 17.30 Uhr. Wieder war Einsatzort die Weher Straße, dieses Mal in Höhe der Realschule. »Ein Autofahrer übersah aufgrund der tief stehenden Sonne einen Fahrbahnteiler und fuhr mit seinem Pkw direkt auf die gemauerte Erhöhung. Dadurch riss die Ölwanne auf und das Motorenöl lief aus. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und das Motoröl mittels Bindemittel aufgenommen«, sagte ein Sprecher des Löschzuges.

In Kleinendorf
wird aufgeräumt
Kleinendorf (WB). Die Kleinendorfer Vereine sowie umweltbewusste Bürgerinnen und Bürger treffen sich am kommenden Samstag, 17. März, um 9 Uhr an der Schützenhalle zur diesjährigen »Saubermach-Aktion«. Die Fahrzeuge werden wieder vom landwirtschaftlichen Ortsverband gestellt. Die Landfrauen versorgen die Helfer mit einem Imbiss. Die jüngsten Teilnehmer erhalten von den Kleinendorfer Heimatfreunden Nistkästen. Ortsvorsteherin Ulla Thielemann alle Einwohner, sich zahlreich an der Aktion »Saubere Landschaft« zu beteiligen.

Glücksschießen
mit vielen Preisen
Rahden (WB). Die Schützen Sielhorst veranstalten am Samstag, 17. März, ein Glücksschießen. Erstmalig werden zwei Wettbewerbe angeboten.

Knobelabend
des RGZV Wehe
Wehe (WB). Der RGZV Wehe trifft sich am Samstag, 17. März, zum Knobelabend im Gasthaus Schwettmann. Beginn: 19.30 Uhr.

Artikel vom 14.03.2007