14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löschzug rückt
zweimal aus


Rahden (bös). Gleich zweimal musste am Montag die Rahdener Feuerwehr ausrücken. Um 12.24 Uhr wurden die Kameraden zum Kreisverkehr auf der Weher Straße am Combi gerufen. Dort hatte ein Auto einen Teil der Vorderachse verloren und rutschte daraufhin vor einen Bordstein. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, Fahrzeugteile entfernt und auslaufendes Hydrauliköl mit Bindemittel aufgenommen.
Die zweite Alarmierung erfolgte um 17.30 Uhr. Wieder war Einsatzort die Weher Straße, dieses Mal in Höhe der Realschule. »Ein Autofahrer übersah aufgrund der tief stehenden Sonne einen Fahrbahnteiler und fuhr mit seinem Pkw direkt auf die gemauerte Erhöhung. Dadurch riss die Ölwanne auf und das Motorenöl lief aus. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und das Motoröl mittels Bindemittel aufgenommen«, sagte ein Sprecher des Löschzuges.

Schützen schießen
um Bedingungen
Altgemeinde Espelkamp (WB). Der Schützenverein Alt-Espelkamp veranstaltet ein Bedingungsschießen für alle Mitglieder. Termine sind: Donnerstag, 15. März, von 19 bis 22 Uhr, Donnerstag, 29. März, von 19 bis 22 Uhr
Donnerstag, 19. April, von 19 bis 22 Uhr und Sonntag, 22. April, von 9 bis 11.30 Uhr. Die Übungsabende finden immer donnerstags zur selben Zeit statt. Diese Termine und andere sind auch auf der neuen Homepage einzusehen: www.sv-espelkamp-alt.de.

Glücksschießen
mit vielen Preisen
Rahden (WB). Die Schützen Sielhorst veranstalten am Samstag, 17. März, ein Glücksschießen. Erstmalig werden zwei Wettbewerbe angeboten. Es geht wie immer um wertvolle Sachpreise. Beginn im Dorfgemeinschaftshaus ist um 16 Uhr.

Bunter Nachmittag
mit Kaffeetrinken
Varl/Varlheide (WB). Zu einem bunten Nachmittag lädt der Sozialverband Varl/Varlheide, Mitglieder und Partner ein. Am Samstag, 18. März, wird um 15 Uhr bei F.A. Wagenfeld mit einem gemütlichen Kaffeetrinken gestartet.

Knobelabend
des RGZV Wehe
Wehe (WB). Der RGZV Wehe trifft sich am Samstag, 17. März, zum Knobelabend im Gasthaus Schwettmann. Beginn: 19.30 Uhr.

Artikel vom 14.03.2007