14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Am Bahnhof
gibt es viel
zu erleben

Offene Tür im Gewerbegebiet

Pr. Ströhen (kir). Wer die Firmen im Industriegebiet »Am Bahnhof« in Pr. Ströhen kennenlernen wollte, hatte dazu jetzt Gelegenheit. Zwei Tage stellten die Unternehmen sich und ihre Produkte vor.

Rund um die Moororter Straße gab es darüber hinaus zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. An Hüpfburg, Karussell oder Kettcars erfreuten sich die Kinder. Die vielen Aussteller konnten entweder zu Fuß oder auch per Planwagen besucht werden. Die »Schlepperfreunde« stellten ihr Fahrzeug für Rundfahrten zur Verfügung. Außerdem präsentierten sie alte Traktoren und Schlepper. Auch der Alt-Traktoren-Club Hille zeigte zwölf Oldtimer, die bei der Firma Buchholz besichtigen werden konnten. Bei Buchholz waren auch Melkanlagen ausgestellt. Besonderes Highlight war eine aufblasbare Kuh, die vor allem die Kinder begeisterte.
Das landwirtschaftliche Lohnunternehmen Bruns zeigte ebenfalls Landmaschinen. Der Lohnbetrieb Christian Borcherding hatte unter anderem Häcksler ausgestellt. Auch der Raiffeisen-Markt lockte mit vielen Attraktionen.
Doch nicht nur der landwirtschaftlich interessierte Gast der Tage der offenen Türen kam auf seine Kosten. Auch alles rund um das Thema Holz wurde vorgeführt. Die Zimmerei Horst Feldmann zeigte Dachstühle und Dachbedeckungen und gab Infos über Reparaturen bei Sturmschäden.
Küchen, Badezimmermöbel und vieles mehr konnte beim Tischlermeister Torsten Findeklee begutachtet werden. In dessen Räumlichkeiten zeigte auch Horst Wedber die Herstellung von Massivholzböden, wobei der Polstermöbel-Handel von Andreas Göring sich mit dem Thema Restauration beteiligte. Die Tischlerei Allhorn und Gries zeigte Türen und Fenster mit passenden Alarmsystem. Aribert Matthies, Inhaber der Firma Kröger, präsentierte Isolierungen und Bodenbeläge. Sanierungsarbeit und Fassadenverklinkerung wurde von Möhle-Bau vorgestellt. Die Firma Tilinski E-Technik informierte den Besucher über über Sicherheits- und Brandschutztechnik.
Der Fachbetrieb für Antriebstechnik, Wuttke, stellte mit Firma Tilinski Instandsetzungen und Modernisierungen von Elektrogeräten vor. Eine Dienstleistung ganz anderer Art bot die neugegründete Firma »Top Tent« an. Wer ein Zelt mieten wollte, traf dort einen Ansprechpartner. Beim Autohaus Dieker konnten sich Interessierte über Ford informieren. Als besondere Neuheit wurde beim Autohaus Schlottmann-Buschendorf auch der Nissan Qashqai vorgestellt.
Ein besonderes Erlebnis gab es in der Ausstellungshalle. Unter Leitung von Andrea Klasing tanzten sich »The Dancers« in die Herzen der Zuschauer. Dabei wurde zu einem ABBA-Medley, zu »It«s raining men« oder dem »Cats-Thema« getanzt. Für Kulinarisches sorgten Fleischerei Scheland und Beate Wöstehoff mit ihrem »Speukenkieker«.

Artikel vom 14.03.2007