14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ekelt führt die
Musiker weiter

Kreisbund hat großen Nachwuchs

Kreis Paderborn/Delbrück (WV). Bernhard Ekelt leitet auch in den kommenden zwei Jahren die Geschicke des Kreismusikerbundes Paderborn. Mehr als 70 Delegierte der 80 Mitgliedsvereine des Kreismuskikerbundes Paderborn wählten bei der Mitgliederversammlung ihren neuen (alten) Vorsitzenden. Auch bei den anderen zu wählenden Positionen setzte man auf bewährte Personen.
Iris Münstermann wurde im Amt der Kreisrechnerin bestätigt. Enno Hinrichs bleibt Kreisdirigent der 41 Mitgliedsblasorchester. Bernhard Ekelt konnte im neuen Musikheim der Stadtkappelle Delbrück neben Ehrengästen viele Vereinsvertreter begrüßen. Brigitte Melzig vom Bildungswerk Rhythmik unterbrach die Versammlungsroutine mit einer kurzen mitreißenden Demonstration, in der die Versammlungsteilnehmer ein kleines Lied erarbeiteten und mit Fingerkastagnetten in Form von Schneckenhäusern und chinesischen Ess-Stäbchen rhythmisch begleiteten. Anschließend stellte die Referentin diesen musischen Bereich, der Sprache, Musik und Bewegung vereinigt, kurz vor.
Bislang eher im pädagogischen und therapeutischen Bereich sowie in der musikalischen Früherziehung etabliert, gewinnt die Rhythmik auch in der Grundschule, der Orchesterschulung und in der Instrumentalausbildung ständig an Bedeutung. Bei entsprechendem Interesse können im Bereich des Kreismusikerbundes Halbtagesseminare angeboten werden, um dieses musische Feld näher kennenzulernen. Interessierte können sich bei Geschäftsführer Friedhelm Pütter melden.
Weitere Seminare, auf die im Laufe der Versammlung hingewiesen wurden: Am 30. März informiert Manfred Melcher vom Kreisjugendamt Paderborn ab 19 Uhr im Bürgerhaus in Dörenhagen über die neuen Richtlinien im Bereich der Jugendförderung seitens des Kreises Paderborn. Anmeldungen hierzu sind beim Vorsitzenden Bernhard Ekelt vorzunehmen.
Die personelle Entwicklung in den Musikvereinen verläuft momentan sehr positiv: Immer mehr Kinder und Jugendliche beginnen eine musikalische Laufbahn in den Musikvereinen und Spielmannszügen. Durch eine qualitativ immer besser werdende Ausbildung ist das musikalische Niveau stark gestiegen, berichteten sowohl Kreisdirigent Hinrichs als auch Kreisfachleiter Ralf Deppe. In diesem Jahr haben 233 zumeist jugendliche Musikerinnen und Musiker eine D-Prüfung absolviert. Besondere Anerkennung erfuhr Kreisfachleiter Ralf Deppe. Für seine hervorragenden Verdienste in Kreisvorstand aber auch in seinem Verein Spielmannszug Salzkotten überreichte ihm der Vorsitzende Bernhard Ekelt den goldenen Verdienstorden des Kreismusikerbundes Paderborn.

Artikel vom 14.03.2007