13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

Pferderegion OWL

Großartiges Bekanntes und vielfältiges Unbekanntes um das Thema Pferde in der Region in den Mittelpunkt stellen und verknüpfen - das ist das Ziel der »Pferderegion OWL«. Ins Leben gerufen hat Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl diese Initiative, die Tourismus- als auch Wirtschaftsförderung ist. Die Reiter als touristische Gruppe haben in OWL nicht den Stellenwert wie die Radtouristik.
Vier Pferde schaffen einen Arbeitsplatz, ist die Faustregel der deutschen Reiterschaft. Das sind Arbeitsplätze vom Pferdepfleger über den Tierarzt bis hin zum Hersteller von Reitzubehör und -kleidung. Die OWL-Marketing-GmbH erstellt unter der Federführung der Bezirksregierung einen Spiegel des in Ostwestfalen-Lippe vorhandenen Potentials. In Zusammenarbeit mit den Unteren Landschaftsbehörden der Kreise soll ein Reitwegenetz mit Reit- und Kutschenrouten erstellt werden. Projektträger, so Diplom-Ökonomin Ingrid Rissiek aus dem Dezernat für gewerbliche Wirtschaft bei der Bezirksregierung, könnte der Verein Teutoburger Wald-Tourismus sein.
In OWL gibt es 32 500 organisierte Reitsportler in 159 Reit- und Fahrvereinen. Mitgliederstärkste Vereine sind die Vereine von Lützow (Herford) mit 721 Mitgliedern und in Nethegau-Brakel mit 687 Mitgliedern. Die Disziplinen: Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren, Voltigieren, Westernreiten, Distanzreiten und -fahren, Gangpferdesport und Barockpferdesport, Reitjagden. Im therapeutischen Reiten ragen die Vereine Hippokrene Bielefeld und der Reitstall Enon Bethel heraus. Darüber lässt sich die Pferderegion auch mit der Gesundheitsregion OWL verknüpfen. Zahlreiche Olympiasieger, Weltmeister und Europasieger kommen aus OWL.
OWL beherbergt das Förderzentrum Mensch und Pferd Bielefeld, in dem viele geistig behinderte Menschen arbeiten, das Kutschenmuseum Bad Seebruch und den Kutschenkorso in Gütersloh. Unternehmen sind die Firmen Pikeur (Herford, eine Brinkmann-Tochter) und Carvallo (Bad Oeynhausen, Ausrüster der Olympischen Spiele).
Nennenswerte Gestüte sind die Senner Pferde (ehemals Lopshorn, heute Borgholzhausen), Gestüt Rietberg, Auenquelle Rödinghausen, Ravensberg und Ebbesloh. Dazu kommen das Mini-Pony-Gestüt Herford, das Arabergestüt Gütersloh, die »Freunde und Züchter arabischer Pferde im Paderborner Land«, Islandpferde im Extertal, in Bad Salzuflen, Lemgo, Lübbecke und Leopoldshöhe.

Artikel vom 13.03.2007