14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hilfe bei der Immobiliensuche

15. Messe des Maklervereins erstmals in der Räumen der Deutschen Bank

Gütersloh (GG). Damit sich alle Kaufinteressierten umfassend über eine Erst- oder auch Zweitimmobilie informieren können, findet am 24. und 25. März der 15. Gütersloher Immobilienmarkt des Gütersloher Maklervereines in Kooperation mit der Deutschen Bank statt.

Dabei gibt es eine Änderung: Erstmals wird die Veranstaltung nämlich in den Räumlichkeiten des Investment- und Finanz Centers der Deutschen Bank am Stohlmannplatz 2 durchgeführt. Für den kreisweit agierenden Gütersloher Maklerverein als Veranstalter ein Vorteil, da die bisherigen Kosten für die Anmietung der Stadthalle entfallen.
Insgesamt 14 Makler werden von 11 bis 17 Uhr in den unteren Geschäftsräumen des Bankhauses an den zwei Aktionstagen rund 300 Immobilienobjekte aus der Region für die Besucher bereithalten. Darüber hinaus stehen die Finanzierungsspezialisten der Deutschen Bank Gütersloh mit ihrem umfassenden Fachwissen den interessierten Bauherren, Immobilienbesitzern und Eigenheimkäufern für Fragen und persönliche Beratungen zur Verfügung.
Eine weitere Neuerung wird sein, dass die Angebote nicht, wie in der Vergangenheit üblich, nach dem regionalen Standort der jeweiligen Objekte angeboten werden, sondern nach dem regionalen Sitz der Makler. »Jeder der 14 Makler hat einen eigenen Raum, wo er sich mit Interessenten zu Gesprächen zurückziehen kann. Wir wollen damit eine Situation für die Makler schaffen, in der sie sich selber präsentieren und in Ruhe ihre Immobilien zeigen können«, erklärte Alexander Hakenholt, Direktor der Deutschen Bank in Gütersloh, das neue Konzept. »Der Vorteil, 14 Makler unter einem Dach zu haben ist, dass man nicht stundenlang im Internet suchen muss, um an die einzelnen Makler oder Objekte heranzukommen, sondern hier die Angebote miteinanderÊ vergleichen und dabei auch den persönlichen Kontakt pflegen kann«, zählte Harald Rempe, Vorsitzender des Gütersloher Maklervereines, die VorteileÊfür die Besucher der Messe auf.
Das Angebot weist vom Neubau bis zur Gebrauchtimmobilie nahezu die ganze Bandbreite möglicher Objekte auf. Darüber hinaus stehen kleine Single-Wohnungen genauso im Repertoire wie Einzel- oder Doppelhäuser für größere Familien. Neben altengerechten Seniorenwohnungen ist auch die Zweitwohnung stark im Trend. »Wir merken das an den zunehmenden Finanzierungsanfragen von Leuten, die schon eine Immobilie besitzen und auch darin wohnen, zusätzlich aber darüber nachdenken, eine weitere Immobilie anzuschaffen zur Vermietung und damit auch zum Vermögensaufbau fürs Alter. Um sich quasi über die Mieteinnahme im Alter eine zusätzliche Rente zu sichern«, so Thomas Lücke von der Deutschen Bank.
Angesichts des noch immer niedrigen Zinsniveaus und mit Blick auf die Notwendigkeit, selbst mehr für die eigene Zukunftsvorsorge und die der Familie tun zu müssen, wächst das Interesse an Wohneigentum. Ob Eigenheimbesitzer, Kapitalanleger oder solche, die den Erwerb einer Immobilie erst planen - das vielfältige Programm informiert über alle wesentlichen Punkte zum Thema Immobilien. In Gesprächen mit zahlreichen Fachleuten bekommen die Besucher darüber hinaus detaillierte Antworten auf ihre spezifischen Fragen.

Artikel vom 14.03.2007