13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Firmen fordern ein Halteverbot

Unternehmer sind mit Verkehrssituation an Salzufler Straße unzufrieden

Von Ralf Meistes
Herford (HK). Unzufrieden mit der Verkehrssituation im Bereich Salzufler Straße/Brunnenstraße/Ernstmeierstraße sind einige ortsansässige Unternehmer (das HK berichtete). Mehrere Firmen aus dem Gewerbegebiet Waterfuhr haben deshalb Vorschläge unterbreitet, wie der Verkehr aus ihrer Sicht besser fließen kann.

Diese Vorschläge werden in der Sitzung des Verkehrsausschusses am kommenden Dienstag, 20. März, diskutiert.
In dem Schreiben, das die Firmen Windmann Glas, Ravené Schäfer GmbH, Bleyer GmbH &Co KG, Endryk-Palettenservice, Automobile Oberbeckmann und Heller & Köster unterzeichnet haben, wird unter anderem die Versetzung der Ampel von der Bauvereinstraße zur Brunnenstraße vorgeschlagen. Zur Begründung heißt es: »Die Neuordnung der Ampelanlage soll bewirken, dass der Verkehr von der Firma Marktkauf und aus dem Gewerbegebiet Waterfuhr aus Richtung Bad Salzuflen gleichzeitig abfließen kann«. In der Sitzungsvorlage lehnt die Verwaltung eine Versetzung der Ampel aus Gründen der Verkehrssicherheit ab.
Auch der geforderten Aufhebung des Durchfahrtverbotes für Lkw zwischen Tennisanlage und Stadion will die Verwaltung nicht zustimmen. Weder die Dennewitzstraße noch die Straße Am Stadion seien für den Lkw-Verkehr geeignet, lässt die Verwaltung die Firmen wissen. Wie berichtet, hatte der Verkehrsausschuss Ende des Jahres einem Bürgerantrag zugestimmt und den Lkw-Verkehr aus diesem Bereich verbannt.
Positiv beurteilt die Stadt die beantragten Halteverbote für die Salzufler Straße (von Bauvereinstraße bis Brunnenstraße) und für die Brunnenstraße (von Salzufler Straße bis Ernstmeierstraße).
Die öffentliche Sitzung des Verkehrsausschusses beginnt um 17 Uhr im Technischen Rathaus.

Artikel vom 13.03.2007