19.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Jugendarbeit bietet Perspektive

Wolfgang Rullkötter bleibt Vorsitzender der SG »Frisch Auf« Herringhausen-Eickum

Von Sebastian Kühnel
Herford (HK). Wolfgang Rullkötter wurde als 1 . Vorsitzender der SG »Frisch Auf« Herringhausen-Eickum bei der Jahreshauptversammlung wie auch nahezu der gesamte geschäftsführende Vorstand in seinem Amt bestätigt.

Die SG zog eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. »Die Basis ist da«, beschrieb Rullkötter die guten sportlichen Aussichten des Vereins, dessen erste Fußballmannschaft sich nach dem Aufstieg in die Kreisliga A in ihrer zweiten Saison achtbar schlägt und in den nächsten Jahren bedingt durch die gute Jugendarbeit nach Höherem strebt. »Wir sind kreisweit einer der besten Vereine im Jugendfußball«, so Rullkötter. Besonders erwähnenswert ist dabei die C-Jugend, die kürzlich im Westfalenpokal erst dem Bundesliga-Nachwuchs von Borussia Dortmund unterlag. »Und das ist auch das Konzept des Vereins. Es soll keine Mannschaft zusammengekauft werden.«
Die Zahl von über 1000 Mitgliedern konnte gehalten werden, so dass sich die SG weiterhin zu den größten Vereinen in der Region zählen kann. Langsam aber sicher richtet sich das Augenmerk der Verantwortlichen auf das 2010 anstehende 100-Jährige Vereinsjubiläum. Aus Sponsorengeldern erwarb die SG eine neue Vereinsfahne, die in Zukunft an den umgestalteten Zäunen rund um den Kunstrasenplatz wehen soll. Des Weiteren befindet sich die SG im Gespräch mit der Stadt Herford zwecks Ausbaus der Umkleidekabinen und des Parkplatzes.
Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen Vorstandes. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Rullkötter wurde ebenso bestätigt, wie seine Stellvertreter Kai Tschee und Jürgen Degen. Auch die Geschäftsführer Nicole Rottmann und Stefan Niemeyer bekamen erneut das Vertrauen. Neuer sportlicher Leiter ist Dirk Noffz. Er wurde ebenso einstimmig gewählt wie der neue Schriftführer Thomas von Gradowski. Im Amt des Kassierers wurden Lothar Büsching und Gerhard Lautenschläger bestätigt, das Amt des Sozialwartes bekleidet weiterhin Friedel Neumann.
Für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden ausgezeichnet: Michael Salewski, Astrid Berger, Danilo Hauch, Ulrich Tiemann, Oliver Zacharias, Karin Holtkamp, Helmut Beversdorff, Jan Jeckal, Mirco Flagmeier, Volker Buchholz, Annelise Holtmann und Karin Korte. Bereits 25 Jahre Mitglied bei der SG FA Herringhausen-Eickum sind Hans-Hermann Mauritz, Ottwin Pomplun, Annegret Böker, Erika Hünkemeier, Stefan Schook, Klaus-Dieter Tewes, Margret Haubrock, Marlis Kollmeier, Ingrid Niekamp, Ingrid Steffen, Hildegard Wehmeyer, Friedel Neumann, Stefan Niemeier, Annelore Strenger, Rolf Neubauer, Rainer Tenhaef, Giesela Mester, Ilse Hötger, Helga Lindemann, Liesel Rottmann, Lisa Thielemann. Eine Auszeichnung für 40 Jahre erhielten Klaus Kartelmeier, Hans-Ulrich Hartwig, Hans-Jochen Kaupmeier, Heinz-Hermann Heitbrink, Klaus Holtkamp und Udo Mester. Für 50-jährige Vereinstreue wurden Franz Nitsche, Kurt Bögeholz, Jürgen Reinke, Lothar Heitbrink, Siegbert Schürstedt, Hans Heuermann und Friedhelm Vorndamm geehrt. Mit besonders großem Applaus wurde Manfred Höcker bedacht, schon seit 60 Jahren Mitglied ist.

Artikel vom 19.03.2007