13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Generationen sind gemeinsam auf dem Weg

Abschlussveranstaltung der Frauenaktionswoche mit 250 Teilnehmern ein großer Erfolg


Höxter (reb). Schönstes Frühlingswetter sowie viele gut gelaunte und motivierte Menschen -Êdas waren die besten Voraussetzungen für den »Weg der Generationen«. 250 Teilnehmer kamen am Sonntag zu der Abschlussveranstaltung der Höxteraner Frauenaktionswoche.
»Es ist Zeit, aufzustehen und loszugehen!« -Êdieses Motto nahmen die Männer und Frauen sowie die vielen Kinder wörtlich und ließen so die Premiere des »Wegs der Generationen« zum Erfolg werden.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sich Jung und Alt an der Katholischen Grundschule am Nikolaitor in Höxter ein. Nachdem die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Höxter, Claudia Bonefeld, ihren Dank an alle Helfer und Beteiligten aussprach, wurde das ökumenische Segensgebet durch Pfarrer Reinhard Schreiner und die Gemeindereferentin des Pfarrverbundes St. Nikolai und Peter und Paul, Michaela Welling, gesprochen.
Die Gruppe mit etwa 250 Beteiligten machte sich anschließend auf dem Weg über den Höxteraner Wall. »Hier werden Jung und Alt zusammengeführt, denn Zusammenhalt und gegenseitige Akzeptanz sind heutzutage sehr wichtig«, zeigte sich Yvonne Roloff begeistert von dieser Aktion. Die Höxteranerin nahm mit ihrem Mann Tobias und den Kindern Lara und Mika an dem Marsch teil.
Auch CDU-Fraktionschef Manfred Schelhorn war äußerst erfreut über die große Resonanz dieses Marsches. »Generationen müssen aufeinander zugehen und die Probleme offensiv angehen. Jung und Alt brauchen Perspektiven«, äußerte er sich zu dem Thema Miteinander der Generationen.
Während des Weges über den Wall sorgten das Bläserensemble der Kantorei, die Jambengroup Fürstenberg und auch die Musikschule Höxter sowie die Big Band des König-Wilhelm-Gymnasiums für die musikalische Begleitung der Teilnehmer.

Artikel vom 13.03.2007