13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

Jugendkriminalität

Im Jahr 2006 wurden nach Angaben der Kreispolizeibehörde Höxter 1051 Tatverdächtige zwischen acht und 21 Jahren ermittelt. Damit liegt der Anteil dieser Personengruppe an der Gesamtzahl der Tatverdächtigen bei 32 Prozent.
Rückläufig ist der Bereich der Diebstähle. 346 Mal machten Kinder und Jugendliche im Jahr 2006 »lange Finger«. Im Jahr zuvor waren noch 443 Diebe erwischt worden. Auch der Anteil der Körperverletzungen ging zurück. Es waren 257 Fälle -Ê40 weniger als im Vorjahr.
Ein Problem stellen die Mehrfachtäter dar. Laut Definition sind damit Tatverdächtige gemeint, die innerhalb von zwölf Monaten mehr als fünfmal mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Im Jahr 2006 registrierte die Polizei 137 Mehrfachtäter, davon waren vier im Alter zwischen acht und 14 Jahren, 49 zwischen 14 und 18 Jahren sowie 25 zwischen 18 und 21 Jahren. Seit 1998 hat sich die Zahl der tatverdächtigen Kinder von 337 auf 171 im Jahr 2006 reduziert. Im gleichen Zeitraum wuchs die Zahl der tatverdächtigen Jugendlichen von 500 auf 515. Bei den Heranwachsenden sank die Zahl von 410 auf 374.

Artikel vom 13.03.2007