14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tee aus der Schnurrbart-Tasse

Saisoneröffnung im Husaren-Museum -ÊCassel fürchtet um Exponate

Von Jürgen Köster
Rheder (WB). Den Ausverkauf militär-historisch bedeutender Exponate befürchtet Uwe Cassel, Leiter des Husaren-Museums Rheder. Dort beginnt am Sonntag, 18. März, die Saison.
Diesem Leibhusaren (l.) aus Danzig gehörte die Schnurrbart-Tasse.
»Neureiche Ausländer kaufen Deutschland leer«, beschreibt Cassel seine Erfahrungen der jüngsten Zeit. Vor allem bei Militaria-Börsen oder Versteigerungen habe das Museum es schwer, an zeigenswerte Ausstellungsstücke zu gelangen. »Interessenten aus Frankreich und Osteuropa bieten meist so hoch, dass wir keine Chance haben«, berichtet der Museums-Chef. Daher ist er glücklich, dass es noch Privatleute gibt, die das Bemühen unterstützen, für die eigene Geschichte etwas zu retten. So wie Maximilian Schneider aus Brakel. Er hat dem Museum zwei alte französische Kavallerie-Lanzen zur Verfügung gestellt, wie sie noch im Ersten Weltkrieg zum Einsatz gekommen sind.
Der Brakeler Burkhard Scheidt hat dem Museum zwei französische Kavallerie-Steinschloss-Pistolen als Dauerleihgabe überlassen. Aus Schleswig hat Cassel eine mit Blumen verzierte Schnurrbart-Tasse aus der Zeit um 1900 erhalten. Sie stammt aus Danzig, wo sie ein dort stationierter Wachtmeister des Leibhusaren Regiments Nr. 1 nutzte. Noch viele Exponate mehr sind in den vergangenen Monaten hinzugekommen. »Ein Besuch lohnt sich also auch für diejenigen, die schon einmal hier waren«, verspricht Cassel.
Am Eröffnungstag gibt es nach 11 Uhr auch eine kräftigende Suppe »aus dem Regimentstopf« und »das leckerste Bier Preußens«, den Husarentrunk, wirbt der Museumsleiter auch für die Brauerei.
Erfreut ist Cassel über die gute Resonanz der Schulen: »Immer mehr Geschichtslehrer - auch aus den Nachbarkreisen - haben uns für den Unterricht entdeckt.« Daher werden die Exponate weiterhin didaktisch ausgerichtet.
Geöffnet ist das Museum sonntags 14 bis 18 Uhr, dienstags von 11 bis 17 Uhr sowie samstags nach Vereinbarung.

Artikel vom 14.03.2007