14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf das »Klicken« des Gurtes achten

Puppenbühne der Kreispolizeibehörde Herford: Beamten singen mit Mädchen und Jungen

Espelkamp (KaWe). Etwas skeptisch blickten einige Kinder zuerst schon, als sie die Polizisten sahen und mit ihnen ein Lied anstimmen sollten. Dann aber lachten sie schnell mit, als das kurzweilige Puppenspiel begann.
Mit der Puppenbühne der Kreispolizeibehörde Herford waren die Beamten Michael Hanke, Heiko Klein und Dietmar Hess im Espelkamper Bürgerhaus zu Gast. Anschaulich, aber zugleich lustig erklärten sie den Mädchen und Jungen aus den Espelkamper Kindergärten, wie wichtig das Anschnallen im Auto ist.
»Schnallt ihr euch denn auch immer an?«, fragten die Beamten nach. Viele Kinder wussten bereits, dass es wichtig ist, den Gurt anzulegen. »Wir verdeutlichen den Mädchen und Jungen, wie notwendig es ist, sich anzuschnallen und dass es auch entscheidend ist, dies korrekt zu machen«, erklärte Hess. Wenn bei Babyschalen-Sitzen die Gurtführung nicht korrekt gelegt würde, könne sich der Kindersitz im schlimmsten Falle lösen. Den Kleinen aus den Kindergärten gab er den Tipp, immer darauf zu achten, dass sie das »Klicken« des Gurtes hören. »Dann ist er richtig fest.« Außerdem sollten sie den Gurt immer noch einmal nachziehen, um einen optimalen Halt und Sitz zu haben.
Zweites Thema am Morgen war, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken, um sie so vor Straftaten zu schützen. »Mit der Puppenbühne können wir die Themen nur anreißen. Sie können dann aber gut in den Kindergärten weiter vertieft werden«, meinte Hess.
Geladen hatte der Bezirksdienst der Polizei Espelkamp die Herforder. »Der Grund, warum wir Herforder hier her kommen, ist, dass die Kreispolizeibehörde Minden keine solche Bühne hat«, erklärte Dietmar Hess. Gemeinsam mit seinen Kollegen trat er gestern gleich in zwei Aufführungen auf. Zusätzlich waren für die Erwachsenen Info-Broschüren ausgelegt.

Artikel vom 14.03.2007