13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das große Aufräumen im Wald nach Kyrill

Zwei Informationsabende: Forstamt berichtet über den aktuellen Stand der Arbeiten


Kreis Paderborn (WV). Sieben Wochen nach dem Orkan Kyrill laufen die Aufräumarbeiten in den Paderborner Wäldern auf Hochtouren. Im Rahmen von zwei Informationsabenden am heutigen 13. März im Altenbekener Eggemuseum und am 15. März in der Niedermühle Büren (jeweils ab 19.30 Uhr) informiert das Forstamt über die aktuellen Aufräumarbeiten und die weiteren Planungen in den heimischen Wäldern.
Mehr als 300 000 Kubikmeter Holz waren im Kreis Paderborn vom Wind geworfen oder gebrochen worden. Viele Fragen aus der Bevölkerung gingen nach der Sturmnacht am 18./19. Januar beim Forstamt ein: Wo sind Wanderwege noch gesperrt? Sind viele Wildtiere umgekommen? Was macht der gefährliche Borkenkäfer? Was passiert mit dem Holz? Wie werden die Wälder in Zukunft aussehen? waren einige Fragen.
Mit drei Kurzvorträgen und im anschließenden Gespräch beantworten Förster die Fragen der Zuschauer. Bilder und Filme aus den heimischen Schadensgebieten illustrieren die Geschehnisse der vergangenen Wochen. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Aufgrund der Sturmschäden nach dem Orkan Kyrill sind alle Forstwirte des Forstamtes mit den Aufräumarbeiten in den Wäldern beschäftigt. Daher bietet das Forstamt momentan keine weiteren Lehrgänge zur Erlangung des so genannten »Motorsägenführerscheins" an. Neue Termine werden frühstens ab Spätsommer angeboten. Interessenten sollten sich erst dann melden. Die bestehenden Termine in Husen und Ringelstein werden wie geplant durchgeführt. Der Stichtag zur Pflicht einer Teilnahme an einem Sägekurs im Staatswald wird möglicherweise verschoben, um den Brennholzinteressenten vorher Schulungsmöglichkeiten zu bieten.

Artikel vom 13.03.2007