14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reagenzien helfen bei der Diagnose

Barbara Seidel füllt die Reagenzien auf. Sie dienen der Analysenbestimmung. Damit werden zum Beispiel Untersuchungen durchgeführt, um die Herz- oder Leberwerte zu bestimmen. Als Reagenz oder Reagenzien bezeichnet man einen Stoff, der zum Nachweis und zur Identifikation eines anderen Stoffes benutzt wird.

Artikel vom 14.03.2007