13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Runter vom Sofa und
ran an die Geräte

TuS-Spielfest: Turnen ohne Leistungsdruck

Von Sonja Gruhn
Lübbecke (WB). Freude an Bewegung vermitteln, das ist das Ziel, das sich Inge Grabein und ihr Team vom TuS Lübbecke gesetzt haben. So gab es am Sonntag die fünfte Auflage des Kinderspielfestes in der Stadtsporthalle. Erst schien es, als sei das sonnige Wetter Gegenspieler des Projektes, doch schließlich tummelten sich jede Menge Kinder mit Geschwistern, Eltern und Großeltern zwischen den 13 Spielstationen.

»Wir wollen die Kinder weg von den Medien wie Fernsehen und vorgefertigte Spiele bringen und das Bewegungsturnen wieder attraktiver machen«, so Inge Grabein. Dementsprechend bietet der TuS Lübbecke allein fünf Gruppen im Bereich Kinderturnen an.
»In den Schulen ist oft keine Zeit, um Geräte aufzubauen, so bieten wir sozusagen eine Ergänzung zum Sportunterricht«, erklärt Helga Modler, Geschäftstellenleiterin. »Wir wollen den Spaß am Turnen erhalten, dafür sorgen, dass die Kinder den normalen Bewegungsablauf wieder aufnehmen und sich hier ohne Leistungsdruck bewegen können.« Bei ihrer jährlichen Aktion werden die Organisatoren von Freiwilligen unterstützt. So meldeten sich in diesem Jahr mehr als 20 Helfer vom TuS, überwiegend Jugendliche, die in Etappen die Aufsicht an den Spielstationen, Geräten und dem Parcours übernommen oder beim Auf- und Abbauen geholfen hatten.
Auch die Mitarbeiter vom Deutschen Roten Kreuz standen wieder für »den Fall der Fälle« bereit. Die Turngeräte wurden sowohl von der Stadt, als auch aus dem Fundus des Stadtsportverbandes zur Verfügung gestellt, und die Mindener Verkehrswacht ergänzte das Angebot bereits zum zweiten Mal mit einer Hüpfburg. So konnten die Mädchen und Jungen, überwiegend zwischen drei und zehn Jahren, nach Herzenslust toben, spielen und turnen, balancieren und schaukeln.

Artikel vom 13.03.2007