14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Briefen an die Redaktion


»Qualität und Förderung für alle«
Die Neuordnung der Versmolder Grundschullandschaft beschäftigt in diesen Tagen Politik, Verwaltungsbeamte, Lehrer -Êund natürlich auch viele Eltern. Mit der aktuellen SItuation an der Grundschule Oesterweg und deren Zukunftsperspektiven befasst sich ein Leserbrief, den sechs Mütter verfasst haben. Sie beziehen sich unter anderem auf die im WB berichteten Ausführungen von Schulrätin Gitta Trachte, dass »es kleine Schulen in Zukunft deutlich schwerer haben werden als bislang.«

»Wir haben es jetzt schon schwer!
Unsere Kinder besuchen die Flexible Eingangsstufe der Grundschule Oesterweg-Hesselteich im ersten und zweiten Schuljahr. Die Klassenlehrerin war in der vorigen Woche für eine Woche krank. Unsere Kinder wurden entweder aufgeteilt auf andere Klassen oder tageweise von einer Praktikantin betreut. Ist das Unterricht, der nicht mehr ausfallen darf? Kaum war die Klassenlehrerin wieder da, musste sie für zwei Stunden in den Kindergarten, um ein Kind zu begutachten.
Förderunterricht findet kaum statt, Lesemütter und -väter übernehmen es ehrenamtlich, mit einzelnen Kindern zu lesen. Eltern beschweren sich massiv über mangelnden Förderunterricht und zu wenige AGs -Êzurzeit wird keine einzige angeboten! Eltern haben sich sogar beschwert, dass ein Schulgottesdienst während der Unterrichtszeit abgehalten wurde.
Ziel der Umgestaltung der Versmolder Grundschullandschaft soll sein, starke Grundschulverbände zu schaffen, damit alle Kinder gefördert werden können. Mit der angestrebten Lösung Bockhorst/Loxten bleibt auch unsere Oesterweger Schule »klein«. Aber nicht erst nach dem 1. August 2007! Es ist jetzt schon so weit, dass qualifizierter Unterricht im Krankheitsfall auf der Strecke bleibt. Was passiert, wenn die Krankheit länger als eine Woche dauert? Der Unterricht bleibt nicht auf der Strecke, weil wir die Flexible Eingangsstufe haben -Ê unsere Klassenlehrerin bewältigt diese sehr gut -Ê, sondern aus Personalmangel.
Wir haben eine Bitte an alle Beteiligten, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, das da heißt: Qualitätssicherung des Unterrichts und Förderung aller Kinder! Auch Oesterweg braucht einen Partner, um eine starke Grundschule zu bleiben und zu werden!

SILKE DIEKMANN
TANJA HOLTKAMP
RAMONA REICHELT
BETTINA SCHEWE
ANKE WEINBRENNER
CHRISTINA WOLFF

Artikel vom 14.03.2007