13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viermal rückte die
Ossendorfer Wehr aus

Jahreshauptversammlung der Löschgruppe


Ossendorf (WB). Zu ihrer Jahreshauptversammlung haben sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ossendorf am vergangenen Samstag getroffen. Dabei wurde auch Bilanz gezogen.
Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 49 Dienstveranstaltungen. Besonders erwähnt wurden die vier Einsätze mit 122 Einsatzstunden, zu denen die Löschgruppe Ossendorf ausrückte. Dies waren ein Brandeinsatz und drei Technische Hilfe Einsätze.
An Lehrgängen nahmen folgende Kameraden teil: Florian Andelefski am Truppführer-Lehrgang in Brakel, Dominic Friedrich, Stefan Küster und Benjamin Rehberg am Truppmann-Lehrgang (Modul I) in Warburg, Dirk Fuest am Lehrgang Krisenkommunikation 3 in Bad Neuenahr-Aarweiler, Alexander Rehberg am Atemschutz-Lehrgang in Warburg, Rainard Block am Seminar Einsätze bei Unfällen von Luftfahrzeugen in Münster, Jürgen Rabbe am Zugführer-Lehrgang in Münster, Markus Block und Florian Andelefski am Maschinisten-Lehrgang in Warburg, Markus Block am Funk- und Kartenkunde-Lehrgang in Warburg und Klaus-Peter Lauer am Lehrgang Methodik und Didaktik in Münster.
Folgende Ehrungen gab es im Rahmen der Versammlung: Das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes NRW in Silber für 25-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielt Heiner Sander. Die Ehrennadel für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Ossendorf konnte an Dirk Rabbe verliehen werden. Die Ehrennadel für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Ossendorf nahm Johannes Bartscher sen. entgegen.
Martin Wiegard wurde überdies während der Versammlung zum Gerätewart ernannt.

Artikel vom 13.03.2007