14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Vorstand bleibt komplett im Amt

Tennis-Bezirkstag: Hans Walkenhorst und Wolfgang Zaborowski ausgezeichnet

Halle (BZ). »Der Tennispuls von Westfalen schlägt in Ostwestfalen-Lippe«, erklärte Robert Hampe, Präsident des Westfälischen Tennis-Verbandes (WTV), beim Tennis-Bezirkstag in Halle.

Dies bezog er vor allem auf das große Engagement der Vereins-, Kreis- und Bezirksvorstände. Der Bezirkstag bestätigte das, denn mit knapp 200 Besuchern in den beiden Workshops sowie knapp 100 Vereinsvertretern bei der Jahreshauptversammlung war die Resonanz bei einem Bezirkstag so groß wie noch nie.
Dass die Vereinsvertreter mit der geleisteten Arbeit in den vergangenen zwei Jahren zufrieden waren, zeigten die Abstimmungsergebnisse bei den Neuwahlen. Waldemar Braun als 1. Vorsitzender wurde ebenso einstimmig wiedergewählt wie seine Vorstandskollegen Rolf Hüttermann (letztmals zum 2. Vorsitzender und Kassenwart), Manfred Höttinger (Sportwart), Hans-Joachim Meier (Jugendwart) und Norbert Krusch (Breitensportwart). Ebenfalls einstimmig fielen die Entlastung des Kassenwartes und des gesamten Vorstandes sowie die Annahme des Haushaltsplanes 2007 aus. »Power, Power und nochmals Power. Nur so können wir dem Mitgliederrückgang, der auch im vergangenen Jahr leider angehalten hat, begegnen«, appellierte Waldemar Braun an die Vereine, das ehrenamtliche Engagement auf mehrere Schultern zu verteilen. Wann und wo der nächste Bezirkstag stattfindet, ließ Waldemar Braun wie in den beiden Vorjahren offen: »Wir werden uns wieder auf die Suche nach einem geeigneten und attraktiven Ort umsehen, denn die Bezirkstage sollen Gelegenheit geben, sich nicht nur auszutauschen, sondern auch die Möglichkeit bieten, einmal über den Tellerrand hinauszuschauen.«
Der Bezirksvorstand zeichnete fünf verdienstvolle Funktionäre Ostwestfalen-Lippes mit der bronzenen Ehrennadel aus. Für ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten erhielten Fred Eichin (TC Brackwede), Ferdinand Kersting (SV Bad Waldliesborn), Lutz Tellermann (SuS Veltheim), Hans Walkenhorst (TC Hiddenhausen) und Wolfgang Zaborowski (TC Herford) diese Auszeichnung.
Manfred Höttinger überreichte den Mannschaftsbezirksmeistern der Winterrunde die Urkunden: Bielefelder TTC (Damen), Bünder TC (Herren), TuS Sennelager 73 (Herren 30) und TC Borgentreich (Damen 30). Auch die Bezirksmannschaftsmeister bei den Mädchen und Jungen erhielten aus den Händen von Hans-Joachim Meier ihre Urkunden für die Siege im Sommer 2006: Bünder TC (Junioren U18), Mindener TC 1912 (Junioren U15), Rot-Weiß Lage (Junioren U12), Blau-Weiß Vörden (Juniorinnen U18), Blau-Weiss Halle (Juniorinnen U15) und Grün-Weiß Paderborn (Juniorinnen U12). Sieger des erstmals ausgetragenen Champ&Taiger-Team-Cups der Altersklasse U9 wurde Rot-Weiß Salzkotten. Die Hobbyrunde 2006 beendeten der Hövelhofer TC Blau-Weiß (Damen) und Rot-Weiß Salzkotten (Herren) als Sieger. Thorsten Liebich und Karl Dietz wurden von der Versammlung einstimmig für zwei Jahre als Kassenprüfer gewählt. Während Thorsten Liebich schon in diesem Jahr das Amt innehatte, tritt Karl Dietz die Nachfolge der heimischen Kreisvorsitzenden Monika Dreifürst-Gottschalk (TC Herford) an.
»Ein großer Dank gilt Ralf Weber als Verantwortlicher und Frank Hofen als Pressesprecher der Gerry Weber World. Sie haben es uns nicht nur möglich gemacht, auf der Eventebene des Stadions den Bezirkstag abzuhalten, sondern unterstützten uns bei der gesamten Organisation«, erklärte Waldemar Braun.
Zwischen den Workshops und der Jahreshauptversammlung hatte Hofen die Vereinsvertreter in die Gerry-Weber-World mit einem kurzen Referat eingeführt. Danach ging es in drei Gruppen quer durch das Stadion - selbstverständlich mit einem Blick hinter die Kulissen.

Artikel vom 14.03.2007