13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Wärme der
Erde nutzen


Espelkamp (WB). Wer schon einmal in Island war, weiß spätestens nach dem Anblick der Fontänen aus den Geysiren: Unter der Erdoberfläche ist es warm und zum Erdinnern hin wird es immer wärmer. Doch man muss nicht bis nach Island reisen, um sich Erdwärme zunutze zu machen - das geht auch in Nordrhein-Westfalen. Das von der Energie Agentur NRW konzipierte Seminar »Geothermie - Die Wärme der Erde nutzen«, das am Mittwoch, 14. März, um 20 Uhr bei der VHS Altkreis Lübbecke in Espelkamp stattfindet, zeigt, wie Privathaushalte von der im Erdreich gespeicherten Energie profitieren können: mittels Erdwärmetauscher oder Wärmepumpe. Joachim Hammermeister führt als sachkundiger Referent durch den Abend.
Was kostet die Erdwärmenutzung? Wie wirtschaftlich sind Erdwärmetauscher oder Wärmepumpe? Welche natürlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Nur ein Bruchteil von Fragen, auf die die Veranstaltung der Energie Agentur NRW sowie die Broschüre »Wärmepumpe - Umweltwärme zum Heizen nutzen« Antworten geben. Der Kursus richtet sich an Bauwillige und Baufamilien. Weitere Informationen erhalten gibt es beim Veranstalter, der auch ab sofort Anmeldungen entgegen nimmt.
www.energieagentur.nrw.de

Mit dem SoVD nach Ungarn reisen
Fiestel (WB). Die Mitglieder des Sozialverbandes Fiestel fahren in der Zeit vom 2. bis 10. Juni nach Ungarn. Dabei besuchen die Teilnehmer auch die Partnerstadt von Espelkamp, Nagykörös. Weiterhin auf dem Programm steht die Stadt Budapest. An diesem Tag macht ein Reiseleiter auf die schönsten Plätze aufmerksam. Einen weiteren Höhepunkt der Reise stellt der Besuch des königlichen Schlosses Gödöllö dar, das 30 Kilometer von Budapest entfernt liegt. Es diente einst der österreichischen Kaiserin »Sissi« als Wohnsitz während ihrer Ungarn-Aufenthalte. Die Teilnehmer lernen auch die Puzta kennen. Es sind noch Plätze bei der Ungarn-Tour frei. Die Organisation der Reise liegt in den Händen von Karl-Heinz Greve. Er gibt auch weitere Auskünfte unter % 0 57 43 / 49 00.

Artikel vom 13.03.2007