13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bredenborner Jugendliche
haben eigenen Treffpunkt

Neuer Raum der Kolpingsfamilie feierlich eingeweiht

Bredenborn (zim). Es ist geschafft. Nach zwei Jahren Arbeit ist der neue Jugendraum der Kolpingsfamilie Bredenborn jetzt feierlich eingeweiht worden. Zahlreiche Gäste machten sich selbst ein Bild von den neuen Möglichkeiten.

Die Vorarbeiten waren umfangreich: das Mauerwerk wurde freigelegt, der Fußboden erneuert, Maler-, Elektro-, Sanitär- und Heizungsarbeiten standen an. Die Stadt Marienmünster stellte das Gebäude und die finanziellen Mittel zur Verfügung. Die Eltern der Jugendlichen sowie zahlreiche freiwillige Helfer packten in etwa 2000 Arbeitsstunden kräftig mit an.
Seit Anfang des Jahres wird der Raum nun schon von Jugendlichen genutzt und die Resonanz ist gerade am Wochenende bereits groß. Ein Pokerabend und ein Girls Day mit Kochabend standen bereits auf dem Programm. Der Jugendraum ist darüber hinaus bereits mit einigen Gesellschaftsspielen, einem Fernseher und einer Spiele-konsole ausgestattet Für den 16. März ist ein Kicker-Turnier vorgesehen und im Juni soll ein großes Bobby-Car-Rennen stattfinden. Außerdem steht eine School-out-Party auf dem Programm und im Sommer soll eine große Helferparty für die 40 Sanierungshelfer steigen.
Der Jugendraum ist immer mittwochs und sonntags von 17 bis 20 Uhr sowie freitags und samstags von 17 bis 24 Uhr geöffnet. Jugendliche von 13 bis 18 Jahren sind willkommen. Betreut werden sie von drei Erwachsenen aus dem Vorstand der Kolpingsfamilie: Ansgar Meyer, Jutta Sonst und Petra Sievering sowie von einem Jugendvorstand, der acht Jugendliche umfasst. Etwa die Hälfte des Jugendvorstandes wird vermutlich in Kürze einen Jugendleiterschein absolvieren.
Eine Hausordnung für den Raum ist bereits erstellt und man kann die Räumlichkeit auch für private Feiern mieten. »Die Jugendlichen haben sich früher oft einfach auf der Straße getroffen oder saßen in Buswartehäuschen und auf dem Schulhof. Jetzt haben sie endlich einen Raum für sich, was für sie gerade im Winter viel angenehmer ist«, freut sich Petra Sievering.

Artikel vom 13.03.2007