10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

200 000 Euro Schaden:
Brand im Kaiser-Center

Saunen abgerissen - Vermutlich technischer Defekt

Von Matthias Band (Text und Fotos)
Kreis Herford (HK). Brand im Kaiser-Center Löhne: Zwei Saunen im Außenbereich sind am Freitag komplett ausgebrannt. Den Schaden schätzt Kai Knefelkamp, technischer Leiter des Kaiser-Centers, auf etwa 200 000 Euro. Die Gebäude mussten abgerissen werden. Personen wurden nicht verletzt.

Gegen 6 Uhr war der Alarm bei der Löhner Feuerwehr eingegangen. Eine Mitarbeiterin eines Reinigungsunternehmen hatte das Feuer in der finnischen Sauna und in der Banja entdeckt. Die beiden Saunen liegen nebeneinander. Der technische Leiter Kai Knefelkamp war sofort zum Kaiser-Center geeilt, als er von dem Brand informiert worden war. »Als ich um 6.30 Uhr hier ankam, war alles voller Feuerwehr, und die Saunen standen in Flammen.«
Fünf Minuten nach dem Notruf waren die Einsatzkräfte der Löhner Hauptwache am Einsatzort. »Weil das Feuer schon das Dach erreicht hatte, habe ich sofort die Löschgruppen Bahnhof, Löhne-Ort und Wittel dazu gerufen«, sagte Stadtbrandinspektor Dieter Weinberg, der den Einsatz leitete.
60 Feuerwehrleute waren somit vor Ort, um den Brand zu löschen. »Wir mussten die Türen aufbrechen und die Scheiben einschlagen, damit der Qualm abziehen und wir zum Brandherd vordringen konnten«, erklärte Einsatzleiter Weinberg. Mit schwerem Atemschutzgerät seien die Feuerwehrmänner dann in das Innere der Saunen marschiert.
Das Problem: »Saunen sind oft doppelt isoliert. Das Feuer brannte zwischen den Wänden«, schildert Dieter Weinberg. Deshalb suchte die Feuerwehr die Gebäude mit einer Wärmekamera ab und trennte die hinteren Wände mit einer Kettensäge heraus.
Etwa vier Stunden blieben die Einsatzkräfte vor Ort, um ein Aufflackern des Schwelbrands zu verhindern. Aus Sicherheitsgründen mussten die Saunen abgerissen werden. Frank Rieke von der Gärtnerei Lückemeier rückte dafür eigens mit einem Bagger aus Klosterbauerschaft an. In wenigen Minuten hatte der Leiter der Feuerwehr in Kirchlengern die Gebäude abgerissen.
Als Brandursache vermutet die Kriminalpolizei einen technischen Defekt im Bereich des Ofens der Banja-Sauna, erklärte Polizeisprecher Detlev Albers. Kai Knefelkamp konnte sich die Brandursache indes nicht erklären. »Unsere Saunen schalten sich alle vier Stunden automatisch ab. Außerdem wird abends in der Zentrale der Strom abgestellt. Dann laufen nur noch Notstrom- und Kühlaggregate«, sagte er gegenüber dem HERFORDER KREISBLATT. Erst im September hatte das Kaiser-Center umfangreich in den Saunabereich investiert. Ob die Saunen wieder aufgebaut oder ob der Außenbereich völlig neu gestaltet wird, ließ Knefelkamp offen.

Artikel vom 10.03.2007