13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Turnier beschert Investitionsmittel

RV Gehlenbeck-Eilhausen: Dr. Joachim Timmermann und sein Team wiedergewählt

Gehlenbeck-Eilhausen (WB). Eine gelungene Mischung aus Sport und Spaß kennzeichnete das vergangene Jahr beim Zucht- Reit- und Fahrverein Gehlenbeck-Eilhausen. Im Mittelpunkt stand unbestritten das Kreisjugend- und Voltigierturnier auf der Reitanlage an der Kreisbahnstraße, das Vorsitzender Dr. Joachim Timmermann als Supererfolg werte.

Dem Turnier vorausgegangen war eine Generalüberholung des Dressurplatzes. Und auch der Springplatz zeigte sich nach den Bodenarbeiten in optimaler Verfassung. Der Dank galt insbesondere den passiven Vereinsmitgliedern, die sich für das Turnier aktiv engagiert hatten. Mit dem finanziellen Ergebnis zeigte sich Kassenführer Klaus Arning sehr zufrieden. Dadurch könne Hallen- und Platzwart Dieter Kuhlmann in den Erhalt und die Verbesserung der Reitanlage investieren. Einer Baumpflanzaktion folgte unter erschwerten Bedingungen die Eingrünung des Dressurvierecks. Hier musste für die Pflanzen im steinharten Boden erst mit Hilfe eines Pfahlbohrers Platz geschaffen werden. Als ein Phänomen bezeichnete es Dieter Kuhlmann, dass sich immer die gleichen in den Dienst aller stellen würden. »Sicher ist das bei anderen Vereinen ähnlich.«
Im Sportbereich befindet sich der Verein im Umbruch, wie Armgard Delamotte berichtete. Nachdem einige jugendliche Reiter ins Studium und in die Ausbildung gegangen sind, klafft eine Lücke bei den jugendlichen Turnieraktiven.
Zu einem besonderen sportlichen Standbein im Verein hat sich der Vierkampf entwickelt. Hier hätten Katrin Kröger und Leonie Delamotte bereits schöne Erfolge verzeichnet. In diesem Jahr vertritt Sarah Kuhlmann die Vereinsfarben sogar bei der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Der kombinierte Wettbewerb aus 3000 Metter Geländelauf, 50 Meter Schwimmer sowie A-Dressur und A-Springen verlangt sehr viel Training für die Verbindung aus Leichathletik und Reiten.
Eine feste Bank war wiederum Annette Kröger, die mit ihrem »Wittinger« an Prüfungen bis hin zur Klasse S teilnahm - und das mit gutem Erfolg. Insgesamt 15 Platzierungen bis Klasse L gab es für Theresa Brinkmeier. Zudem wusste Sandra Greve mit »Diego« zu überzeugen.
In der Vielseitigkeit ist Katrin Kröger eine feste Bank. Mehrfach hoch platziert, fehlte bei der Kreismeisterschaft das Quäntchen Glück: nach Dressur und Gelände noch in Führung, zerplatzte der Traum im abschließenden Springen. Bei den ganz jungen Reitern zeigt Lara Dehne inzwischen, dass sie schon bald zu den »Großen« aufschließen wird.
Auch im Zuchtbereich waren Erfolge zu verzeichnen und so konnte Geschäftsführerin Christine Grothus nicht nur für das vergangene Jahr fünf Fohlen in ihren Jahresbericht aufnehmen. Denn das erste Fohlen des Jahres 2007 hat bereits das Licht der Welt erblickt und weitere drei Stuten sind derzeit noch tragend.
Intensiv diskutiert wird vereinsintern derzeit die Frage, ob der Schulbetrieb reaktiviert werden soll, wie es mit dem Voltigieren weitergeht und ob neue Boxen gebaut werden sollten. Während diese Themen noch auf eine Klärung warten, ist eine andere Entscheidung bereits gefällt: der Bauantrag für einen Richterturm mit integrierter Meldestelle und Hindernislager wurde eingereicht. Im Frühjahr kann mit den Arbeiten begonnen werden.
Die Vorstandswahlen führten durchweg zur Wiederwahl. Vorsitzender bleibt Dr. Joachim Timmermann, Kassenführer Klaus Arning, Hallen- und Platzwart Dieter Kuhlmann, Sportwart Angelika Wezke, Jugendwart Sylke Arning und Pressewart Gerald Oestreich. Als Kassenprüfer werden Jürgen Horn und Klaus Krämer fungieren.
Damit neben dem Sport der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt, soll weiterhin gebosselt werden, natürlich mit anschließendem (traditionellen) Grünkohlessen. Außerdem ist ein Ausflug zum Vielseitigkeitsturnier am 16. Juni in Lühmühlen in Vorbereitung.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte »Willer« wurde Kati Marks für 25-jährige Vereinszugehörigkeit mit der Silbernen Ehrennadel des westfälischen Provinzialverbandes durch Dr. Joachim Timmermann ausgezeichnet.

Artikel vom 13.03.2007