14.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kein Interesse für die
Fußballer vorhanden?

Jahreshauptversammlung des SC BW Vehlage

Vehlage (ko). Der SC Blau-Weiß Vehlage ist seit kurzem im Leistungssport auf hohem Niveau auf der internationalen Bühne zuhause: Carsten Böhmert, so wurde in der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Gasthaus Rose bekannt, hat kürzlich als Schiedsrichter sein erstes Europapokalspiel im Tischtennis geleitet.

Das bedeutet:
Derzeitiges sportlich gesundes Aushängeschild des 280 Mitglieder starken Vereins ist somit die Tischtennisabteilung mit drei Herren-Mannschaften (die erste schaffte den Wiederaufstieg in die erste Kreisklasse) sowie einer Jugendmannschaft, die einen guten Zulauf hat.
Ganz im Gegensatz dazu hörte sich der Berich der Fußballer an:
»Es ist kein Interesse da, es gibt keine Unterstützung und keine Resonanz. Ich weiß nicht wo der Weg unserer Fußball-Abteilung hinführen soll«, drückte am Freitagabend im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SC BW Vehlage, Fußballobmann Dietmar Duffe sein Bedauern aus. Vorsitzender Helmut Hafer schloss sich an: „Ja, es muss etwas passieren. Wir müssen den Fußball wieder auf die Reihe kriegen“ und gestand ein: »Wir haben über Jahre die Jugendarbeit vernachlässigt, jetzt rächt sich das«. Die Minis mussten aufgelöst werden Neben einer Herren-Elf hat Vehlage nur noch eine Altherren sowie eine Mädchen-Mannschaft.
Wie gut der Zusammenhalt dennoch ist, zeigten die zahlreichen Ehrungen von Mitgliedern, die ihrem Verein seit 30, 25 und 20 Jahren angehören. So freute sich Vorsitzender Helmut Hafer für drei Jahrzehnte Verbundenheit Dietmar Duffe, Dieter Duffe und Marlies Duffe sowie Gerhard Lekon, Björn Redeker, Hartmut Buchholz, Elke Hegemeister und Volker Schäfer mit Ehrenzeichen als Zeichen des Dankes zu würdigen. Genau ein viertel Jahrhundert halten Holger Drees und Wilfried Drees sowie Charlotte Jösting dem SC BW Vehlage die Treue. Auf 20 Jahre Mitgliedschaft können Erwn Dümke, Magnus Dümke, Monika Dümke, Christian Stegkemper, Michael Buchholz, Christian Bischoff, Angela Griepenstroh, Ulrich Griepenstroh, Helmut Hafer und Raphael Etzold blicken.
Für ehrenamtliche Mitarbeit erhielten folgende Mitglieder Präsente: Anika Stadlbauer, Angela Sassenberg, Dietmar Duffe, Ulrich Griepenstroh, Jens Gerlicher und Christina Etzold.
Der Vorstand erhielt zwei neue Gesichter. Seit Samstag ist Joachim Haverkamp neuer stellvertretender Vorsitzender. Dieser löst Carsten Böhmert ab. »Ich bin seit vielen Jahren mit Herz im Ehrenamt dabei, möchte und muss aus privaten Gründen aber kürzer treten«, betonte er. »Ich werde weiter helfen, möchte mich aber nicht in die Pflicht nehmen lassen«, erklärte Böhmert, der in seiner Funktion als Kreisvorsitzender des Tischtenniskreises aber weiterhin zur Verfügung stehen wird.
Mit Andreas Schult hat der SC BW Vehlage zudem einen neuen Kassierer. Der bisherige Stellvertreter tritt die Nachfolge von Christina Etzold an, die zehn Jahre lang die Finanzen verwaltet hat und bereits vor langer Zeit angkündigt hatte, dass sie sich nicht wieder zur Wahl stellen wollte. Als zweite Kassiererin bleibt sie dem Vorstand zunächst noch erhalten. Andreas Schult, der zuvor auch Tischtennis-Obmann war, gab diesen Posten auf: Markus Vogt folgt ihm nach. Stellvertreter bleibt Hartmut Buchholz.
Wiederwahl hieß es für Monika Dümke als Geschäftsführerin. Doch auch sie ließ verlauten: „Das ist meine letzte Wahlperiode. Dann ist auch für mich Schluss.“ Bestätigt wurden des Weiteren: Pascal Jösting (stellvertretender Geschäftsführer), Dietmar Duffe (Fußball-Obmann), Fabian Katenbrink (Jugend-Fußball-Obmann), Carsten Böhmert (Tischtennis-Jugend), Wilhelm Hegemeister (Sozialwart), Ute Ahlers (Frauenturnwartin). Den Ältestenrat bilden: Gerhard Lekon, Dieter Duffe und Kurt Willinger.

Artikel vom 14.03.2007