10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»GüterslohTV« ist gestartet

Film & TV Westerbarkey hat erste Beiträge ins Internet gestellt

Gütersloh (wow). »GüterslohTV« ist gestartet. Ab sofort können die neuesten Nachrichten aus Gütersloh auf den eigenen Bildschirm geholt werden. Allerdings nur aus dem Internet. Die »Film & TV Westerbarkey« mit Sitz an der Verler Straße hat gestern die Internetseite www.GueterslohTV.de online geschaltet.

»Die ersten Beiträge haben wir bereits produziert. Sie sind abrufbar«, freut sich Film & TV-Inhaber Olaf Westerbarkey. Der 35-jährige Unternehmer hat zusammen mit vier Mitarbeitern ein eigenes Konzept für »GüterslohTV« erarbeitet. Westerbarkey: »Die großen Medienkonzerne gestalten bereits jetzt die Zukunft des Fernsehens. Dabei spielt neben den klassischen Distributionswegen via Satellit und Kabel das Internet mit seinen immer größer werdenden Übertragungs-Bandbreiten eine wichtige Rolle.« Fernsehen »on demand« sei das Stichwort. »Jeder soll seine Sendung dann sehen, wann er mag.« Kinofilme, so Westerbarkey, würden aus dem Netz geladen und abends bei der privaten Vorführung statt einer DVD abgespielt. Diese Möglichkeit bieten auch jetzt schon einige Sender: Beiträge stehen auch als »Download« zur Verfügung.
Und dieser neue Distributionsweg bietet eine neue Chance für kleine Produktionen: »Um einen Sendebetrieb via Internet zu starten, bedarf es nicht mehr teurer Sendetechnik und Sendekanäle auf dem Satelliten, sondern lediglich einer Seite im Internet«, erklärt Lars Franke (33), Webdesigner und Programmierer des Unternehmens. »Ähnlich wie bei der Entstehung der Lokalradios sind so auch Fernsehprogramme Realität geworden.«
Für »GüterslohTV« produziert das Team um Olaf Westerbarkey Beiträge mit unterschiedlichen Methoden. »Unser Ziel ist eine seriöse, inhaltlich qualitative und handwerklich gut gemachte Berichterstattung. Wir schaffen damit Nähe zu den Menschen in Gütersloh und Umgebung.« Keine Frage, das Know-how und die Infrastruktur dafür ist in den Firmen-Räumen durchaus vorhanden. Das Studio ist eindrucksvoll eingerichtet. In den vergangenen drei Wochen haben Mediengestalter Matthias Kirchhoff, Burkhard Hoeltzenbein (Redaktion) und Christoph Missfeld (Kameramann) die ersten Beiträge produziert, die im Internet abrufbar sind. Drei Beiträge pro Woche seien finanziell abgesichert. Das Angebot soll aber kontinuierlich ausgebaut werden.

Artikel vom 10.03.2007