10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Menschen wachrütteln

Schlaganfall-Infotour klärt auf - Interesse an Aktion sehr groß

Rahden (bm). »Eine Frau mit einem Puls von 110 habe ich zum Arzt geschickt«, erzählt Dr. Georg Backhausen beim Abschluss der Schlaganfall-Info-Tour im Altkreis Lübbecke. »Zu hohen Cholesterinspiegel oder zu hohen Blutdruck merkt der Betroffene nicht so einfach.«

Diese Aktion wird unterstützt von der Stadtsparkasse Rahden, der Sparkasse Minden-Lübbecke sowie der Gauselmann Gruppe und findet bereits zum sechsten Mal statt. Vom 28. Februar bis 9. März war Dr. Backhausen mit dem Schlaganfall-Info-Koffer unterwegs. In einem 15-minütigen Gespräch pro Interessent erstellte er ein persönliches Risikoprofil. Je nach Problem erläuterte er, wie die Untersuchten gewisse Faktoren ausschalten können, um so das Schlaganfallrisiko zu senken. Außerdem erklärte der Mediziner, dass sich ein Schlaganfall vorher fast immer mit kleinen Anfällen ankündige. Gefahr drohe, wenn ein Körperteil nicht mehr bewegt werden oder man plötzlich nicht mehr richtig sprechen könne.
Die Gespräche mit Dr. Backhausen fanden in den Sparkassen-Filialen Hüllhorst, Espelkamp, Pr. Oldendorf, Stemwede und Rahden statt. Für diese Unterstützung bedankte sich Paul Gauselmann, Vorstandssprecher der Gauselmann Gruppe und Initiator der Tour, herzlich.
Die Resonanz auf das Angebot ist wieder sehr hoch gewesen. In der Stadtsparkasse Rahden haben sich 37 Interessierte untersuchen lassen, mehr als 30 standen auf der Warteliste. In den anderen Filialen sah es ähnlich aus. »Es ist leider nicht möglich, dass alle einen Termin bekommen. Aber unser Ziel ist auch, die Leute wachzurütteln und sie auf das Risiko ÝSchlaganfallÜ hinzuweisen«, sagte der Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse, Hartmut Jork.
Und dass dieses »Wachrütteln« funktioniert, zeigt ein positives Beispiel, das Dr. Backhausen nennt: »Bei einem Betroffenen hatte ich noch vor einem Jahr ein stark erhöhtes Risiko festgestellt. Diese Diagnose schockte so, dass der Mann sofort mit dem Rauchen aufhörte und begann, Sport zu treiben. 2007 kam er wieder zur Untersuchung und seine Werte hatten sich enorm verbessert.«
Paul Gauselmann, der vor elf Jahren anfing, sich mit dem Thema Schlaganfall auseinander zu setzen, wies auf die Schlaganfall-Station in Minden hin. Unterstützen können Interessierte die Neurologische Klinik über den Förderverein, in dem Gauselmann den Vorsitz hat. Spenden werden auf das Konto 41003591, Sparkasse Minden-Lübbecke, erbeten. Die Anschrift des Fördervereins lautet: Förderverein Schlaganfall - Neurologische Klinik Minden, Friedrichstraße 17, 32427 Minden.

Artikel vom 10.03.2007