12.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handverlesene Azubis

Stadt wirbt bei Firmen um Ausbildungsplätze


Rheda-Wiedenbrück (pbm). »Wir danken allen Firmen, die im vergangenen Jahr den großartigen Erfolg bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen ermöglicht haben.« Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe ist dankbar, dass 2006 trotz erheblich gestiegener Bewerberzahlen ein Großteil der Jugendlichen in Ausbildungsbetriebe vermittelt werden konnte. Und 2007? »Leider sind im Moment noch nicht so viele Jugendliche versorgt. Deshalb gehen wir in dieser Woche verstärkt auf die Betriebe zu,« kündigt der Bürgermeister »Hausbesuche« durch ihn, den Wirtschaftsreferenten Christian Thegelkamp sowie die Fachstelle Übergang/Schule Beruf an. Die Besucher möchten den Unternehmen dabei passgenaue Angebote machen. Bei der Abwicklung der Ausbildung bietet die Fachstelle ein »Rundum-sorglos-Paket« an. Auch die möglichen Azubis werden für die jeweiligen Ausbildungsberufe handverlesen. Jugendliche, die eine Hauptschule besucht haben, sind vom Lehrstellenmangel besonders betroffen. Seit dem vergangenen Jahr gibt es im Rathaus die Arbeitsgruppe »Initiative Ausbildung«. Sie besteht aus dem Wirtschaftsreferenten und der Fachstelle Übergang Schule/Beruf. Diese setzt sich aus den beiden Übergangscoaches Christiane Lemke-Bruns und Tobias Heimann sowie Gotelinde Sedello als Teamleiterin zusammen.
Die »Initiative Ausbildung« hat ihren Schwerpunkt bei der Akquise von Ausbildungsplätzen und möchte in dieser Woche mit möglichst vielen Firmen und ihren Inhabern ins Gespräch kommen. Sie haben eine Firma und wünschen einen Besuch zu einem anderen Zeitpunkt? Besprechen Sie Ihre Vorstellungen mit Christian Thegelkamp, Telefon 963-268, oder Gotelinde Sedello, Telefon 963-301.

Artikel vom 12.03.2007