12.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreis- wird zum Kreuzhaus

Ausstellung zeigt 1200 persönlich gestaltete Kreuze


Kreis Gütersloh (fb). Über 1200 persönlich gestaltete Kreuze zieren seit Samstag das Gütersloher Kreishaus. Sie sind bis zum 16. März im Rahmen der Ausstellung »ankreuzen« zu bewundern.
mit dieser Aktion hatte der evangelische Kirchenkreis Gütersloh Gemeinden, Kitas, Schulen und Gruppen sowie Einzelpersonen aufgefordert, zum Thema Kreuz ein eigenes Kreuz so zu gestalten, wie sie das Symbol Kreuz sehen und es empfinden. Insgesamt hat der Kirchenkreis seit August letzten Jahres 5350 Kreuze, die in der Werkstatt für Behinderte der Bodelschwinghschen Anstalt Bethel in Sennstadt hergestellt wurden, verkauft. Bei der Ausstellung wurden die ersten Fragen laut: »Kreuze im Kreishaus, was soll das?« Aber bei der offiziellen Ausstellungseröffnung durch Landrat Sven-Georg Adenauer war dann allen klar, dass die Symbolik des Kreuzes und seine Bedeutung für die Menschen verschiedene Ausprägungen haben kann. Ob mit Bildern von Hinterbliebenen, die die Trauer symbolisieren oder mit einem ganz bunt bemalten Kreuz, dass das farbenfrohe Leben versinnbildlichen soll, oder einfach mit einem Deutschland Fan-Schal, der den Glauben an den Fußballgott symbolisiert. Der Landrat sagte in seiner Begrüßung, man solle doch viel öfters zum Kreuz stehen, ob mit einem Gebet vor dem Essen oder halt in einer anderen Form. Er selbst trage als Christ auch ein Kreuz an einer Kette und findet die Idee dieser Ausstellung gut. Pfarrer Dr. Carsten Glatt erklärte noch einmal, dass die ursprüngliche Idee aus Recklinghausen kam, wo man im Jahre 2003 eine Vielzahl von Kreuzen in einem Gebäude auf einer stillgelegten Zeche ausstellte, um die Auseinandersetzung mit dem Ursymbol des Christentums zu zeigen. Superintendent Dr. Detlef Reichert bezeichnete in seiner Begrüßungsrede das Kreuz auch als Botschaft für den Frieden. Die Ausstellungsleiterinnen Kerstin Jacobsen und Claudia Boge-Grothaus waren genauso erfreut über die große Teilnahme am »ankreuzen« wie auch die ersten Besucher.
Die Ausstellung kann während der normalen Öffnungszeiten des Kreishauses und zusätzlich am Donnerstagabend. 15. März, bis 21.30 Uhr besucht werden. Neben den 1200 Kreuzen sind auch eine Vielzahl von Fotos zum Thema Kreuz in einer Videoinstallation zu sehen.

Artikel vom 12.03.2007