12.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mirco Bockhoff ist zweiter Vorsitzender

Jahreshauptversammlung des VfL Schlangen: Sportler ziehen eine positive Bilanz

Schlangen (als). »Ungebrochen ist eure Bereitschaft, den Umbau an der Rennekampsportanlage in Eigenleistung zu erledigen. Einiges steht uns zwar noch bevor, doch ich möchte mich schon jetzt für eure engagierte Arbeit bedanken«, lobte Ullrich Knorr, Vorsitzender des VfL Schlangen, die Sportler am Freitagabend im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Gasthof Sibille-Ostmann.

Bevor Knorr sein Wort an die mit 86 Mitgliedern besetzte Versammlung richtete, berichteten Vertreter der verschiedenen Abteilungen von ihrer Arbeit in 2006.
Stefan Werth legte sein Augenmerk auf das 25-jährige Jubiläum der Basketballabteilung. Ihr war es gelungen, die Paderborner Baskets zu einem Testspiel gegen Salzkotten nach Schlangen zu locken. Auch wusste Werth über drei Aufstiegsmannschaften und drei Kreismeister zu berichten. »Unsere Abteilung wächst stetig. Das freut uns sehr«, so Werth.
Friedhelm Becker informierte über den fehlenden »Nachwuchs« in den Reihen der Fußballer. Zwar gebe es eine ungeschlagene Ü-50-Mannschaft auf dem Kleinfeld, jedoch mangele es deutlich an Nachwuchsspielern.
Weiter ging es mit den Handballern. Rainer Fischer freute sich über den vierten Kreismeistertitel, den die A-Jugend in Folge verbuchen konnte. Ein weiterer Höhepunkt des vergangenen Jahres sei der Aufstieg der Damenmannschaft in die Landesliga gewesen.
Reinhold Borgmeier informierte über Aufstiege der Tischtennismannschaften. Zwar sei auch in dieser Abteilung der Nachwuchs rar, jedoch hätten sich die Verantwortlichen zur Aufgabe gemacht, sich in den bestehenden Klassen zu etablieren.
Auch Rüdiger Fleege als Leiter der Turnabteilung blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Besonders bleibe das 40-jährige Bestehen der Trampolinabteilung in Erinnerung. Hier sei den Turnerinnen Stefanie Löchte und Jutta-Maren Albert eine sehr gute Kür gelungen, die mit dem Titel der lippischen Meisterin in der entsprechenden Altersklasse belohnt wurde.
Im Anschluss folgte der Bericht des Sozialwartes Thomas Niehoff, der über erfreulich wenige Verletzungen zu berichten wusste. Einen Einblick in die Zahlen des mittlerweile 1425 Mitglieder starken Vereins verschaffte der Versammlung dann Schatzmeisterin Silvia Drewes.
Zuletzt berichtete Knorr über die Sportanlage am Rennekamp und bedankte sich bei der Gemeinde und den Freunden und Förderern des Vereins sowie bei all den »fleißigen Helfern«, die kein noch so schlechtes Wetter abschrecken konnte.
Auch Bürgermeister Thorsten Paulussen richtete sein Wort an die Versammlung: »Ich möchte dreimal Danke sagen. Erstens für die Erfolge und sportlichen Aktivitäten 2006, zweitens für die engagierte Eigenleistung in Sachen Sportstätten und drittens für das rechtzeitige Fertigstellen der Sportstätte am Rennekamp bis zur Handballwoche 2007.«
Außerdem standen Wahlen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung. Ewald Strohdiek als stellvertretender Kassierer sowie Christel Danzenbächer als stellvertretende Geschäftsführerin wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den Vorstand wurde Mirco Bockhoff gewählt. Er übernimmt die Aufgabe des zweiten Vorsitzenden und löst damit nach vier Jahren Herbert Hattebuhr ab.

Artikel vom 12.03.2007