10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kulturkreis sucht
Platz für die Kunst

»Im Garten der Frauen« würdigt Komponistinnen

Schloß Holte Stukenbrock (so). Ein aufregender Jahresrückblick, spannende Projekte in 2007 und die Forderung nach einem geeigneten Ausstellungsort für Kunstobjekte waren die Pfeiler der Jahreshauptversammlung des Kulturkreises Schloß Holte-Stukenbrock am Donnerstagabend.

Der Kulturkreis Schloß Holte-Stukenbrock mit 123 Mitgliedern kann auf ein künstlerisch ereignisreiches Jahr 2006 zurückblicken. Im Arbeitskreis bildende Kunst rund um Anna Muche fanden im vergangenen Jahr drei Museumsfahrten nach Brühl, Bonn und Hamburg statt. In den nächsten Monaten haben die Kunstinteressierten eine Exkursion zur Dokumenta nach Kassel geplant.
Der Arbeitskreis Theater und Literatur unter der Leitung von Erika Busch bot neben Autorenlesungen, Politkabarett und Kindertheater eine Fahrt zu den Kurfestspielen in Recklinghausen an. 2007 stehen Projekte auf dem Programm. »Ein besonderer Höhepunkt wird noch diesen Monat die Autorenlesung aus »Menschenflug« von Heinz Ulrich Treichel«, so Erika Busch. Der Arbeitskreis Musik freute sich, 2006 zu einem Musikforum für junge Künstler, einem Schloß- und Benefizkonzert, Liederabenden und zum Besuch des internationalen Ensembles »Guarneri Trio« aus Prag einladen zu können. »Es war eine phantastische Formation, ein wunderbares Konzert und das Schönste, was wir 2006 gemacht haben«, blickt Gerhild Stolper, Leiterin des Musikreises, zurück.
Das für 2007 geplante musikalische Pilotprojekt »Im Garten der Frauen« soll auf die schöpferische Leistung weiblicher Komponisten aufmerksam machen. Der Kulturkreis plant nun, sich am nationalen »Tag des Denkmals« zu beteiligen und sich ebenfalls bei der Landesgartenschau 2008 in Rietberg kreativ zu präsentieren.
Vorstandswahlen standen während der Jahreshauptversammlung nicht an. Der Kulturverein trauert jedoch um die im vergangenen Jahr gestorbene Schriftführerin und Mitgründerin Inge Koepke. Dieter Luchs wurde einstimmig als Nachfolger bestimmt. Der 67-jährige bezog auch sogleich Stellung: »Aus meinem Blickwinkel wird die Kulturarbeit des Kulturkreises von der Politik der Stadt zu wenig honoriert.« Für spontane Situationskomik sorge Kassiererin Gisela Springensguth, als sie verkündete: »Dieses Jahr haben wir eine gewaltiges finanzielles Defizit von 2 Euro und 32 Cent zu verkraften.« Die Kassiererin erntete amüsierte Lacher und zog das Fazit: »Ich glaube, wir haben gut gewirtschaftet.«
Besonders stolz ist der Kulturkreis Schloß Holte-Stukenbrock auf die Besucherzahlen der Homepage. Monatlich klicken durchschnittlich 330 Internetnutzer die Seite an, über die Homepage der Stadt sind es sogar rund 1300. Jedoch wurde auch Kritik geübt. Wiederholt wurden Forderungen nach einem größeren und kunstwerkgerechten Ausstellungsraum laut. »Bisherige Anträge sind immer bei der Stadt abgeprallt«, bedauert die Vorsitzende Anna Muche. Nun plant der Kulturkreis erneut bei der Stadt vorstellig zu werden. Ein weiterer Wunsch steht für 2007 noch offen: »Uns fehlen mehr aktive Mitglieder, vor allem jüngere Leute; allein Interesse zu haben reicht schon«, sagtErika Busch.

Artikel vom 10.03.2007