12.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hat sich deutsche Einheit gelohnt?

Prominentenfenster: Dieter Zimmer

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Gast im Prominentenfenster der Volkshochschule ist am Dienstag, 20. März, der Fernsehjournalist Dieter Zimmer. Die Veranstaltung findet in der Aula der Pollhansschule statt und beginnt um 20 Uhr. Thema: »Hat sich die deutsche Einheit gelohnt?«

Das bewegte Leben in der ehemaligen »Sowjetisch besetzten Zone« (SBZ), der späteren DDR, ist Thema des Gastvortrags im Prominentenfenster.
Dieter Zimmer, seit mehr als 30 Jahren Fernseh-Journalist, hat einen großen Teil seiner Arbeit als Reporter, wie auch als Redaktionsleiter des ZDF, Themen wie SBZ, DDR, der deutschen Teilung und der Wiedervereinigung gewidmet.
Wie waren das Leben und die Erziehung für ihn selbst? Haben früher vermittelten Werte für ihn heute noch Gültigkeit? Wie verhielt es sich mit der Indoktrination?
Dieter Zimmer hat als Schriftsteller eine Reihe von Büchern veröffentlicht, darunter zehn Romane und etwa ebenso viele Sachbücher verschiedener Art. Schon sein erster, sehr erfolgreicher Roman »Für'n Groschen Brause« (auch verfilmt worden) beschrieb eine Nachkriegskindheit in der Ostzone. »Das Hochzeitsfoto« handelte von einer Flucht in den Westen. »Das Mädchen vom Alex« erzählt eine deutsch-deutsche Liebesgeschichte im Schatten der Mauer. Die Thematik hat natürlich mit seiner Biographie zu tun: Geboren und aufgewachsen in Leipzig, geflüchtet in den Westen, viele Male privat und beruflich in die DDR zurückgekehrt, seit der deutschen Einheit häufiger Gast in seiner »alten Heimat«.
Zur stets gestellten Frage der »inneren Einheit« Deutschlands hat er eine optimistische Meinung: Es wird dauern - aber es gelingt! Und: Es sollte am besten nur klagen, wer wirklich Grund dazu hat! Dann ginge alles viel schneller.
Dieter Zimmer, geboren 1939 in Leipzig, war ab 1972 beim ZDF (Redaktionsleiter im Bereich Innenpolitik), hat die »Drehscheibe« und die »heute«-Sendung moderiert, Reportagen und Dokumentationen als Autor gestaltet oder als Redaktionsleiter betreut, zahlreiche Live-Übertragungen von politischen Anlässen kommentiert und 18 Jahre lang im ZDF-Wahlstudio Hochrechnungen und Analysen präsentiert.

Artikel vom 12.03.2007