10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arminia unterstützt
Anne-Frank-Projekt

Kapitän Mathias Hain auf Podium im Gymnasium

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Torwart und Kapitän des Fußballbundesligisten DSC Arminia Bielefeld, Mathias Hain, kommt am Mittwoch, 21. März, zu einem Podiumsgespräch zum Thema »Anne Frank - ein aktuelles Thema? Fremdenfeindliche Tendenzen in Deutschland« ins Gymnasium.

Ab 18 Uhr nimmt er als Repräsentant des DSC Arminia zusammen mit dem Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, dem Hora-Geschäftsführer Dr. Dieter Dresselhaus, den Schülern Natalie Patzek (Jahrgang 11) und Felix Wildemann (Jahrgang 10) sowie Moderator Oberstudienrat Markus Barlage an der Gesprächsrunde teil. Die Verantwortlichen des Bielefelder Bundesligavereins waren sofort vom Konzept des Anne-Frank-Projekts überzeugt und sagten früh zu, sich zu engagieren.
In Sport und Gesellschaft sind immer wieder fremdenfeindliche Tendenzen erkennbar. Dem entgegenzuwirken hat sich auch Arminia Bielefeld auf die Fahnen geschrieben. Markus Barlage fragte, ob sich die Geschäftsführung eine Unterstützung des Anne-Frank-Projekts am Gymnasium vorstellen könne. Die Antwort: Ja. Einzelheiten wurden mit der Assistentin der Geschäftsführung, Verena Hanke, geklärt. Das Konzept besprach Barlage mit Mathias Hain.
Alle stimmen überein, dass das Einzelschicksal des jüdischen Mädchens Anne Frank und ihr Tagebuch bis heute nicht an Aktualität verloren haben. Das soll beim Podiumsgespräch hervorgehoben und gemeinsam mit den Teilnehmern und Zuhörern bezogen auf die heutige Gesellschaft konkretisiert werden.
Arminias Mannschaftskapitän Hain hat zugesagt, am Ende der Veranstaltung für Autogramme zur Verfügung zu stehen. Der Einlass ins Forum des Gymnasiums ist ab 17.30 Uhr. Die Teilnehmer des Gesprächs werden zu Beginn zunächst kurz durch die Anne-Frank-Ausstellung gehen, so dass der eigentliche Beginn für die Zuhörer gegen 18.15 Uhr sein wird. Wer an dieser Veranstaltung teilnehmen möchte, muss am Eingang eine Karte für eine der sechs vom Gymnasium angebotenen Theateraufführungen vorweisen. Die gibt es im Sekretariat des Gymnasiums oder in der Buchhandlung Strathmann.
Nähere Infos und Aufführungstermine im Internet
www.gymnasium-shs.de

Artikel vom 10.03.2007