10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Raus aus dem Rathaus - rein in die Sälzerhalle

Sportlerehrung wird zur ersten Sälzer Sportnacht mit viel Musik, Unterhaltung und Show

Von Marion Neesen (Text und Foto)
Salzkotten (WV). Der Stadtsportverband Salzkotten will seinen verdienten Sportlern in diesem Jahr erstmals eine große Bühne bieten. Für die alljährliche Sportlerehrung wurde es im Rathaussaal einfach zu eng, jetzt ziehen die Sportler um in die Sälzerhalle.

Dort wird die Auszeichnung der Aktiven und Ehrenamtlichen am 24. März aber nicht mehr einfach nur Sportlerehrung, sondern Sportnacht heißen und zum multimedialen Ereignis. Mit Musik, Tanz und Show will der Stadtsportverband in Zusammenarbeit mit der Stadt und Oliver Macha von der Lippstädter Firma Top Team Sportlern und Gästen einen ganz großen Rahmen bieten. Die Auszeichnungen (das Goldene Lorbeerblatt, Sportplaketten, Sportmedaillen und Sportabzeichen sowie die Auszeichnung der Mannschaft des Jahres) werden in etwa eineinhalb Stunden über die Bühne gehen und mit Showeinlagen der verschiedenen Vereine aufgelockert. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Sunshine Band mit »Legends of Music« und jeder Menge tanzbarer Musik. Aber auch Fetziges von Santana bis Supertramp haben die exzellenten Musiker drauf. In den Pausen präsentiert DJ Mickie seinen Mix aus Party- und Tanzhits.
Auch für den weiteren Abend haben die Veranstalter ein Top-Programm zusammen gestellt. Die unverwechselbaren Hits der Bee Gees erwecken die »Gee Bees« zum Leben, während Ulli Rosner und Mick Hanses die Blues Brothers auf die Bühne bringen. Der absolute Knaller folgt zu späterer Stunde. Dann wird man schon genau hinsehen müssen, ob Dirk Maron oder doch tatsächlich Wolfgang Petry für Stimmung sorgt. Maron gilt als bestes deutsches Petry-Double.
»Uns ging es vor allem auch darum, die Vereine aus den Ortsteilen einzubinden und die Zugehörigkeit zum Stadtsportverband zu stärken«, sagt dessen Geschäftsführer Helmut Kalle zum neuen Gesicht der Sportlerehrung. Im Stadtsportverband sind 29 Vereine mit rund 8500 Mitgliedern vereint.
»Wir wollen an diesem Abend nicht nur Dank sagen, sondern auch uns besser kennen lernen und zeigen, welch hervorragende Arbeit in den Vereinen geleistet wird.« Die Sportnacht soll damit zum gesellschaftliches Ereignis werden. »Es geht aber locker zu, bei der Kleiderwahl kann das »kleine Schwarze« getrost im Schrank bleiben«, gibt Oliver Macha »Entwarnung«.
»Das Thema Sport ist in unserer Stadt ein ganz wichtiges«, so auch Bürgermeister Michael Dreier, »ein solches Ereignis fehlte noch im Veranstaltungskalender der Stadt Salzkotten.«
Oliver Macha rechnet mit rund 1000 Besuchern jeglichen Alters und ist überzeugt, dass das Programm für jeden Geschmack etwas bereit hält. Ermäßigte Karten - auch im Kontingent für Gruppen -Êgibt es im Vorverkauf bei den Sportvereinen, im Bürgerbüro und bei der Volksbank. Beginn der ersten Sälzer Sportnacht ist um 19 Uhr, Einlass bereits um 18 Uhr.

Artikel vom 10.03.2007