10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sebastian Heim übernimmt neues Amt

Sebastian Liers gibt Aufgabe als Jugendgruppensprecher in der Jugendfeuerwehr ab

Schlangen (als). Sebastian Heim ist der neue Jugendgruppensprecher der Jugendfeuerwehr in Schlangen. Das wurde jetzt im Rahmen der Jahreshauptversammlung entschieden. Damit löst er Sebastian Liers nach einem Jahr Amtstätigkeit ab.
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr aller drei Ortsteile ließen am Mittwoch das vergangene Jahr mit sämtlichen Aktionen und Einsätzen Revue passieren. Auch Bürgermeister Thorsten Paulussen nahm an der Versammlung teil. »Ihr seid diejenigen, die die Feuerwehr Schlangen am Leben erhalten«, sagte Jugendwart Mario Hornig. »Es ist schön zu sehen, dass es eine so gut funktionierende Jugendfeuerwehr gibt, denn nur dadurch kann auch die freiwillige Erwachsenenfeuerwehr bestehen bleiben. Macht weiter so«, forderte Bürgermeister Thorsten Paulussen den Nachwuchs in Schlangen auf.
Der ehemalige Schriftführer Sebastian Heim erinnerte in der Versammlung an die Aktionen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres, an denen sich die Jugendfeuerwehr beteiligt hatte. Als große Ereignisse nannte er insbesondere die Ferienspiele, für die die Jugendfeuerwehr zahlreiche Helfer zur Verfügung stellen konnte, die Teilnahme am Gemeindebrandmeisterpokal und die Ausrichtung des Pokals der Kreisjugendwarte. An diesem Wettbewerb hatten die Gastgeber jedoch nicht teilgenommen. Höhepunkt des vergangenen Jahres war zweifelsfrei die Fahrt in den »Movie Park Germany« Bottrop, einen Freizeit- und Erlebnispark. Hier bekamen die Jugendlichen aus Schlangen die Gelegenheit, sich ausführlich über die Filmwelt zu informieren und an den verschiedenen Attraktionen teilzunehmen. An den spaßigen Tag erinnern sich die Jugendlichen noch heute gerne zurück. Besonders in Erinnerung sei ihnen natürlich auch das traditionelle Einsammeln der Weihnachtsbäume Mitte Januar geblieben.
Darüber hinaus wurde in der Versammlung ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Jugendgruppensprecher ist Sebastian Heim. Er löst damit nach einem Jahr Amtstätigkeit Sebastian Liers ab. Ihm zur Seite steht als Stellvertreterin Marlen Müller. Als Kassiererin fungiert weiterhin Sabrina Henze. Vertreten wird sie von Patrick Pawelczyk. Das Prüfen der Kasse übernehmen Maximilian Richts sowie Philipp Lukas. Als neuer Schriftführer wurde Phillipp Lüning gewählt.
Hornig: »Wir versuchen bewusst, die Jugendfeuerwehr mit in einige Aufgabenbereiche der Erwachsenenfeuerwehr einzubinden. So dürfen sie beispielsweise beim Erstellen der Dienstpläne helfen. Dadurch bekommen sie einen guten Einblick in die Erwachsenenwehr.«
Und das Konzept geht auf, denn bis jetzt konnte eine konstante Zahl an Jugendlichen beibehalten werden, die nur durch Übergänge zur Erwachsenenwehr leicht schwankt. Zurzeit besteht die Jugendfeuerwehr aus 19 Mitgliedern (15 Jungen, vier Mädchen).

Artikel vom 10.03.2007