12.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zu Gast beim
Wiesenpieper

Veranstaltungen der Umweltgruppe

Harsewinkel (WB/jaf). Zwölf Veranstaltung rund um die Natur - die Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 hat sich auch in diesem Jahr wieder viel vorgenommen.

»Wir hoffen, dass unsere Exkursionen, Vorträge und Veranstaltungen bei den Harsewinkeler Umwelt-, Natur- und Tierschutz-Interessierten wieder gut angekommen«, betonte der städtische Umweltberater Guido Linnemann, der das Jahresprogramm der Umweltgruppe jetzt gemeinsam mit Meinhard Sieweke und Valentina Dopheide vorstellte.
Die erste Veranstaltung ist bereits am Wochenende gelaufe: Am Samstag ging es zu den Laichgewässern.
Der nächste Termin steht einen Monat später an: Am 17. April wird das Naturschutzgebiet Versmolder Bruch angesteuert. Das Motto lautet dann »Zu Gast bei Brachvogel und Wiesenpieper«. Am 10. Mai wird es etwas lauter: Dann steht bei einem Abendspaziergang eine Vogelstimmenexkursion auf dem Programm der siebenköpfigen Agenda-Gruppe, die sich wieder zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt hat einfallen lassen. Treffpunkt ist die Mühle Meier Osthoff an der Steinhäger Straße. Mit dem Rad durch die Marienfelder Flora und Fauna geht es am 12. Mai. Um das Thema Wildkräuter geht es am 26. Mai und am 23. Juni im Hühnermoor.
Kinder erlernen das alte Handwerk Korbflechten am 18. Juli, ein Ganztags-Workshop für Erwachsene wird am 28. Juli angeboten. Feucht-Fröhlich geht es am 17. August zu, wenn die Harsewinkeler Naturfreunde die Boomberge und die Trinkwassergewinnung während einer Exkursion vorstellen. Der Renner im Jahresprogramm der Umweltgruppe ist ohne Frage die Fledermausbeobachtung bei Meinhard Sieweke im Marienfelder Südfeld. Meinhard Sieweke: »Die Tiere können am 21. September beim abendlichen Beutefang und beim Einflug in die Schlafkästen beobachtet werden«.
Anmeldungen werden bis zum 14. September unter % 05247/935 197 entgegen genommen.
Mit Gartenvorträgen am 10. Oktober (»Der lebende Boden als Grundlage des Ökogartens«) und 8. November (»Der Garten im Einklang mit der Natur«) endet das Jahresprogramm der Umweltgruppe. Die Agenda-Gruppe trifft sich an jedem dritten Montag im Monat um 18 Uhr im Rathaus. Ansprechpartner sind Guido Linnemann (% 05247/935 197 oder per E-Mail: Guido.Linnemann@gt-net.de) und Meinhard Sieweke (% 0 52 47/8 06 03).

Artikel vom 12.03.2007