10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einblicke in »untypische« Berufe

»Girls Day« am 26. April - Noch Betriebe als Teilnehmer gesucht


Verl (WB). Die junge Frauengeneration in Deutschland verfügt über eine besonders gute Schulbildung. Dennoch entscheiden sich Mädchen im Rahmen ihrer Ausbildungs- und Studienwahl noch immer überproportional häufig für »typisch weibliche« Berufsfelder oder Studienfächer. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus; den Betrieben aber fehlt gerade in technischen und techniknahen Bereichen zunehmend qualifizierter Nachwuchs. Deshalb gibt es den »Girls Day«, der Mädchen Gelegenheit gibt, Einblick in Berufsfelder zu gewinnen, die sie bei der Berufswahl nur selten in Betracht ziehen, und Fähigkeiten und Neigungen in diesen Bereichen zu entdecken.
Diesmal findet der jährliche Mädchen-Zukunftstag, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird, am Donnerstag, 26. April, statt. Die Schülerinnen der 9. Klassen der Hauptschule Verl möchten sich gerne beteiligen, daher organisiert die Hauptschule in Zusammenarbeit mit dem Übergangscoach und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Verl ein eintägiges Schnupperpraktikum. Dafür werden noch einige Plätze gesucht: sowohl in Handwerks- als auch in IT- und Technikbetrieben, die den Mädchen einen Tag lang ihr Unternehmen und ihren Ausbildungsberuf vorstellen möchten. Die Gestaltung liegt ganz bei den Betrieben selbst: Egal, ob nur ein Vormittag oder ein ganzer Tag mit Werkproben - jede Unterstützung des Mädchen-Zukunftstages ist willkommen. Interessierte Unternehmen wenden sich bitte an die Gemeindeverwaltung Verl, Mirjam Drüke, & (0 52 46) 96 11 74 oder mirjam.drueke@gt-net.de. Nähere Infos gibt es auch im Internet unter www.girls-day.de.

Artikel vom 10.03.2007