12.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nacht der
Lichter im
Hohen Dom

Musikalisch gestaltet

Paderborn (pdp). Nur von Kerzen erleuchtet war der Paderborner Dom am Freitagabend. Zur »Nacht der Lichter« waren rund tausend Menschen, darunter viele Jugendliche, in die Bistumskirche gekommen, um innezuhalten, zu beten und zu singen.

Die Nacht der Lichter, die zum fünften Mal im Paderborner Dom stattfand, ist den Gebetsgottesdiensten nachempfunden, die in der »Kirche der Versöhnung« im Südburgundischen Taizé gefeiert werden. Kennzeichen dieser Liturgie sind biblische Textimpulse sowie eine Zeit der Stille. Getragen wird das Gebet von den bekannten, mehrsprachigen Taizé-Gesängen.
Diözesanjugendpfarrer Meinolf Wacker überbrachte zu Beginn des Gottesdienstes die Grüße von Erzbischof Hans-Josef Becker und verwies darauf, dass die »Nacht der Lichter« eine von vielen Stationen auf dem »Pilgerweg des Vertrauens« sei. Dieser Pilgerweg verbindet die von der Communauté in Taizé organisierten europäischen Jugendtreffen zum Jahreswechsel.
Die Nacht der Lichter wurde von der Abteilung für Jugendpastoral im Erzbischöflichen Generalvikariat und dem Kolping-Verband im Erzbistum Paderborn veranstaltet. Die musikalische Gestaltung übernahm ein Projektchor der Kirchengemeinden Pömbsen, Langeland-Erpentrup, Reelsen, Hövelhof und Nieheim unter der Leitung von Birgit Richter (Pömbsen).

Artikel vom 12.03.2007