10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler aus Sarajevo und Paderborn wollen gemeinsam Zeichen setzen

Wie überwindet man Grenzen und schafft ein gemeinsames, tolerantes Europa? Dieser Frage sind Schüler der Gesamtschule Elsen und des Ersten Gymnasiums Sarajevo (Bosnien-Herzegowina) in intensiver Zusammenarbeit nachgegangen. Sie suchten zusammen mit dem Paderborner Künstler Manfred Webel (links) Grenzen markierende Fundstücke in Paderborn und Sarajevo und stellten gestern Mitschülern, Lehrern und Eltern das Projekt »Grenzerfahrungen - für ein Europa ohne Grenzen« vor. Unter der Leitung von Roswitha von Schwartzenberg (rechts) und Achim Hoelscher (2.v.l.) präsentierten die Schüler dem Publikum als Höhepunkt der einjährigen Kooperation ein buntes Programm mit farbigen Tafeln und Rhythmus-Instrumenten. In einer Einlage mit roten und schwarzen Tanzsäcken zeigten Dunja Kokeza, Mariella Fianchino, Sarah Krieftewirth, Lea Schniedermeier, Nejra Babic, Frederike Bunte, Ivana Vojinovic, Marion Schnietzmeier und Jasmina Durmisevic symbolisch Grenzen auf. Kerstin Boelsen (2.v.r.) sowie Jasmina Melkic (5.v.r.) und Amra Dulan (4.v.l.) unterstützten die Schüler tatkräftig.Foto: Katharina Pavlustyk

Artikel vom 10.03.2007