10.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

50 Jahre lang: der Mann für jede Menge heikle Fälle

Versicherungsmakler Franz Simon im Ruhestand

Paderborn (kapa). Mit 20 Jahren sprang er ins kalte Wasser der Versicherungen und machte sprichwörtlich erste Gehversuche in der Branche: Zu Fuß und mit dem Fahrrad hat Franz Simon seine ersten Kunden geworben. Nun will der gebürtige Bürener der jüngeren Generation den Vortritt lassen und verabschiedet sich nach 50 Jahren als Versicherungsmakler in den wohl verdienten Ruhestand.

Von Ruhe kann bei Franz Simon allerdings nicht die Rede sein. »Langeweile werde ich nie haben«, verkündet er stolz. In einem Bauernhaushalt groß geworden, hat er immer Arbeit und Aufgaben gesehen, die er erledigen konnte. Diese Einstellung setzte sich auch in seinem späteren Berufsleben fort, wo Simon stets »zum Kreis der Besten« gehören wollte. So war es auch nicht verwunderlich, dass er als 20-Jähriger ohne Ausbildung in der Versicherungs-Branche unterkommen konnte. Sein Lebenslauf könnte bunter nicht sein und beinhaltet einige der namhaften Versicherungsgesellschaften, darunter die »Allianz«, »Iduna« und »Zürich«. Als »Allround-Mann für alle Dinge« bezeichnet sich Franz Simon gerne, da er die gesamte Palette der Versicherungen erfolgreich anpries. 1994 verwirklichte der Alfener seinen größten Traum und machte sich mit einem Büro in der Bahnhofstraße in Paderborn als freier Handelsvertreter selbständig. Auch bei Rentenbeginn wollte er aktiv am Markt bleiben und schloss sich für 5 Jahre dem Maklerbüro Tegethoff in Lichtenau-Asseln an. In seiner Laufbahn hat Simon viel erlebt und hat einige Geschichten auf Lager, die teilweise auch schicksalhaft waren. Einen besonders wichtigen Antrag schickte er am Abend noch per Post weg und »nachts fackelt die Bude ab«, witzelt er. Einige seiner Kunden kennt der Versicherungsmakler seit seinen Anfängen und ist sich sicher, dass der Kontakt nicht abbrechen werde. Franz Simon ist auch als Rentner immer noch mit Rat und Tat zur Stelle.

Artikel vom 10.03.2007