13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der TuRa seit 75 Jahren treu

Elsener Jahreshauptversammlung: Auszeichung für Willi Altenhöfer

Elsen (WV). Zwei Urgesteine der TuRa Elsen standen bei der Jahreshauptversammlung im Mittelpunkt. Willi Altenhöfer wurde für 75 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, Johannes Müller ist seit 70 Jahren dabei. Zwei ganz treue unter den mittlerweile 3065 TuRanern, die erneut ein äußerst erfolgreiches Jahr hinter sich haben, wie auch im Rückblick des Vorsitzenden Bernd Kürpick deutlich wurde.
Neben den sportlichen Erfolgen wie der Teilnahme an den Special Olympics in Rom, dem Aufstieg der ersten Herren-Mannschaft in die Handball-Bezirksliga und dem doppelten Kreismeistertitel für die Fußballerinnen U15/U17 sorgten insbesondere die Wiedereinweihung des erweiterten Sportheimes im September und die gute Mitgliederentwicklung in der Fußballabteilung für zufriedene Gesichter. Problematisch sei dagegen die Sportplatzsituation in Elsen, da der alte Platz derzeit nicht in vollem Umfang zu nutzen sei, ein Ausweichen auf diesen aufgrund des gestiegenen Freiflächenbedarfes jedoch unumgänglich sei. Da zwei der drei Sportplätze in Elsen die Stadt Paderborn von der Kath. Kirche angemietet habe und die Verträge am 31. Dezember 2010 auslaufen, wünschte sich Kürpick ein Gespräch zwischen der TuRa, der Kirche und der Stadt, um eine für den Verein tragbare und langfristige Nutzung zu erreichen, die dann gegebenenfalls auch Investitionen nach sich ziehen könnten.
Kürpick führte weiter aus, dass die Bezuschussung für Grundsportgeräte vom LSB ausgesetzt wurde und dem KSB nur noch wenige Mittel für die Unterstützung der Vereine zur Verfügung stehen. Hier sei auf der Einnahmeseite ein Ausfall zu verzeichnen, der aufgefangen werden müsse.
Den Mitgliedern der Tennisabteilung räumt die TuRa ab der nächsten Saison jedoch für ein Abonnement in der Tennishalle einen Rabatt ein. Heinz Bokel steht als neuer »Hallenchef« in diesem Bereich zur Verfügung. Bernd Kürpick nutzte die Gelegenheit, sich bei Josef Schulte zu bedanken, der mehr als zehn Jahre lang diese umfangreiche Aufgabe mit viel Engagement und Weitsicht wahrgenommen hatte. Darüber hinaus ist die Halle 1994 unter seiner Regie erbaut worden.
»Die Zusammenarbeit mit den Elsener Grundschulen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule ist ebenfalls gut angelaufen«, stellte Kürpick fest. Derzeit werden die Sportarten Turnen, Basketball und Handball im Rahmen eines Kombi-Modells angeboten. Darüber hinaus ist die TuRa mit Beginn des Jahres 2007 der Deutschen Olympischen Gesellschaft beigetreten, um in der Gesellschaft für die Bedeutung der Olympischen Idee zu werben, aber auch um regionale Projekte wie »Kinder bewegen im Hochstift Paderborn«, ein Vorhaben der DOG für eine aktivere Bewegungserziehung in Kindergärten, zu unterstützen.
Anno 2007 stehen unter anderem die Ausrichtung der Westdeutschen Senioren-Einzelmeisterschaften am 17. bis 18. März im Tischtennis sowie das 25-jährige Jubiläum im Bereich des Behindertensports im Terminkalender.
Geschickt eingebunden in den Programmablauf und unterstützt durch eine gelungene Beamer- und Filmpräsentation wurden viele Sportlerinnen und Sportler für ihre sportliche Leistungen, besonderes Engagement sowie langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Die Ehrungen
Goldene VerdienstnadelWerner Wustrow (Fußball), Christa Altmiks (Leichtathletik/Lauftreff), Günther Müller (Tischtennis), Olaf Wanzelius (Tischtennis), Angelika Bendix-Norenkemper (Turnen).
Besondere sportliche ErfolgeCarsten Beilfuss, Stefanie Bruns, Jason-Marc Ellis, Francesca Maggio (Teilnehmer Special Olympics European Youth Games in Rom), Peter Giessmann (TT-Bezirksmeisterschaft, 2. Platz im Einzel, 1. Platz im Doppel), Andreas Leipzig und Alena Purschke (Teilnehmer Deutsche Badminton-Meisterschaften), Fußball-Damen U17/15 (Kreismeister Freiluft und Hallenkreismeister), Handball-Herren (Meister der Kreisliga und Aufsteiger in die Bezirksliga), Tischtennis-Herren (Aufsteiger in die 2. Kreisklasse).
SportabzeichenErhard Paschke (25. WDH in Gold).
Langjährige Mitgliedschaften75 Jahre: Willi Altenhöfer; 70 Jahre: Johannes Müller; 60 Jahre: Alfons Bernard, Heinrich Eckel, Ferdi Jürgens, Franz Jürgens, Fritz Norenkemper, Adolf Wibbeke; 50 Jahre: Wilfred Ikenmeyer, Hans-Helmut Kaufhold; 40 Jahre: Peter Golüke, Willi Heimann, Konrad Henkemeyer, Manfred Hübner, Franz Konrad Kruse, Ronald Lorenz, Josef Segin; 25 Jahre: Hildegard Boelsen, Rolf Brall, Elisabeth Bullmann, Heinz Dorenkamp, Heinz Josef Giesguth, Irene Glasschick-Schimpf, Hans-Peter Hanke, Iris Hillemeyer, Jens Jürgens, Marion Klewer, Anke Lück, Stefanie Pasdzior, Jürgen Passe, Margret Predeek, Paul Sieweke, Karin Spaderna, Marlene Spaderna, Marco Spalke.

Artikel vom 13.03.2007