13.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gymnastik im Wasser und an Land macht fit

Jahresrückblick in der Behinderten-Sportgemeinschaft - Boccia ist ganz neu im Angebot

Pr. Oldendorf (WB). Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr blickte jetzt die Behinderten-Sportgemeinschaft zurück. 95 Mitglieder ließen sich über die Arbeit im vergangenen Jahr und die Planung für 2007 informieren.

Vorsitzender Karl-Heinz Franz freute sich, dass die Mitgliederzahl trotz des Rückganges der Kostenübernahmen durch die Krankenkassen gegenüber dem Vorjahr konstant geblieben geblieben sei und jetzt geringfügig über 200 liege. Deshalb sei es möglich, den Zuschuss der Mitglieder, für die keine Kostenübernahme durch die Krankenkassen vorliege, zu senken. Dies wurde erfreut registriert, dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Das Vereinsangebot finde viel Anklang, alle Gruppen seien sehr gut besucht. Wasser- und Trockengymnastik seien bei der BSG ausgerichtet auf die Stärkung des Stütz- und Bewegungsapparates und der Bewegungskoordination. Rückengymnastik und die Übung rückenschonender Bewegung im Alltag seien daher immer wiederkehrende Übungen.
Neben der Gymnastik wird Bosseln, Kegeln und -Êganz neu - auch Boccia angeboten. Boccia fand von Anfang an so viel Interesse, dass zwei Gruppen gebildet wurden. Steigender Beliebtheit erfreut sich die Kindergruppe. Jeden Dienstag (ausgenommen Schulferien) werden derzeit mehr als 30 Kindern von zwei Physiotherapeuten und zwei Fachübungsleiterinnen betreut. Unter dem Motto »Kindheit in Bewegung« erleben die Kinder 90 Minuten Spiel und Spass mit Bewegungsgeräten, Turnen und Wasserspielen. Durch das neue Schwimmbad wurde es möglich, zwei Gruppen zu bilden, die wöchentlich wechselnd an Land oder zu Wasser üben. Die qualifizierte Arbeit in den Gruppen der BSG wird von vier Physiotherapeuten und sechs Fachübungsleiterinnen durchgeführt.
Bei den Teilwahlen zum Vorstand wurden -Êeinstimmig - wiedergewählt die zweite Vorsitzende Doris Braun, die Schriftführerin Irene Kröger und Kassenwartin Hannelore Wederz. Wiedergewählt wurden auch die Sozialwarte Hertha Haseloh und Helga Finke. Außerplanmäßig gewählt wurde Reinhardt Brindöpke zum zweiten Schriftführer. Die Wahlen erfolgten einstimmig.
Die BSG hat besonders treue Mitglieder. So zeichnete Franz 13 Frauen und Männer für zehnjährige Vereinstreue aus, für 15 Jahre Mitgliedschaft sieben und für 20 Jahre Treue zur BSG drei Mitglieder. Anschließend informierte er darüber, dass die BSG Pr. Oldendorf auf Antrag und Nachweis vom Landessportbund NRW als Leistungserbringer für Rehabilitationssport und Funktionstraining auf der Grundlage des § 44 SGB IX anerkannt wurde.
Auch die Geselligkeit wird groß geschrieben. So stießen die mehrtägige Studienreise nach Dresden und die Tagesfahrt nach Bremerhaven auf reges Interesse. Für das laufende Jahr ist u.a. eine Tagesfahrt an den Möhnesee geplant. Mit dem schon traditionellen Grünkohlessen klang der Rückblick auf 2006 aus.

Artikel vom 13.03.2007